Rezept: Thunfisch-Dip

Ein Beitrag von

Sönke Roever

Sönke hat 100.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Er veranstaltet diverse Seminare auf Bootsmessen (siehe unter Termine) und ist Autor der Bücher "Blauwassersegeln kompakt", "1200 Tage Samstag" und "Auszeit unter Segeln". Sönke ist zudem der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib'Sea 106 - HIPPOPOTAMUS - unterwegs.

Rezept-Schnellüberblick: Thunfisch-Dip

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

7

Aufwand

gering

Dauer

fünf Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Thunfisch-Dip

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Thunfisch

eine kleine Dose

Frischkäse

drei Esslöffel

Crème Fraîche

drei Esslöffel

Zitrone

zwei Esslöffel Saft

Knoblauch

zwei Zehen

Kräuter

nach Geschmack

Brot

nach Belieben

Allgemeines zum Rezept: Thunfisch-Dip

Manchmal lassen sich aus den simpelsten Zutaten köstliche Kleinigkeiten zaubern. So auch dieser Thunfisch-Dip, der in Windeseile zubereitet ist. Mittlerweile ist Frischkäse in vielen Regionen der Welt zu bekommen.

Kleingehackte Kapern passen auch gut in diesen Dip. ©️Sönke Roever

Serviert auf frisch gebackenem oder in der Pfanne knusprig geröstetem Brot ist dieser Dip ein wahrer Gaumenschmaus.

Die Zubereitung von Thunfisch-Dip

Zubereitung

Den Thunfisch leicht abtropfen lassen, nicht zu stark, sonst ist er womöglich zu trocken. Den Knoblauch hacken.

Wer mag, kann auch kleingehackte Zwiebeln hinzufügen. ©️Sönke Roever

Alle Zutaten vermischen und mit Schnittlauch oder Frühlingszwiebel garnieren. Am besten schmeckt der Dip auf frischgebackenem Brot.

Guten Appetit! ©️Sönke Roever

Weitere Rezepte

Rezept: Gedeckter Apfelkuchen

Dieses Rezept reiste um die halbe Welt und hat jedes Geburtstagskind glücklich gemacht. Das Original für diesen Kuchen ist mit Äpfeln, doch es funktioniert hervorragend mit Ananas oder anderen exotischen Früchten.

Rezept: Palak Paneer, selbstgemachter Käse mit Spinat

Der indische Frischkäse Paneer ist einfach herzustellen. In einer Soße mit Spinat, kräftigen Gewürzen und Tomaten schmeckt er köstlich. Das Rezept für den indischen Erfolgsschlager Palak Paneer.

Rezept: Aioli

Aioli heißt übersetzt Knoblauch und Öl. Die weiteren Zutaten für diesen leckeren Dip können lange an Bord gelagert werden und Aioli zu vielen verschiedenen Gerichten gereicht werden. Das Rezept für diesen vielseitigen Dip.

Rezept: Einfaches Weißbrot aus dem Omnia-Ofen

Der Omnia-Ofen ist ein Ersatz für einen Ofen an Bord. In ihm können viele schmackhafte Gerichte gezaubert werden. Ein Omnia ist vielseitig nutzbar, zum Einstieg die Zubereitung eines einfachen Brotes mit Weizenmehl von Claudia Clawien.

Rezept: Fünf-Minuten-Risotto aus dem Druckkochtopf

Im Druckkochtopf ist ein Risotto in fünf Minuten gekocht. Kein rühren, aufgießen, rühren. Die Zutaten dafür sind gut haltbar, die frischen Zutaten können beliebig variiert werden. Das Rezept für ein Fünf-Minuten-Risotto mit Radicchio von Gerlinde Sailer.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments