Rezept: Asiatisches Süß-Sauer

Ein Beitrag von

Claudia Clawien

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Rezept-Schnellüberblick: Asiatisches Süß-Sauer

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

15

Für die Zubereitung

Herd mit zwei Flammen, Brett und Messer, tiefe Pfanne oder Wok

Aufwand

gering

Dauer

50 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Asiatisches Süß-Sauer

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Hühnchenbrust

eine

Paprika, rot oder gelb

eine

Gurke

½

Zwiebel

eine

Tomaten

zwei mittelgroße

Knoblauch

zwei Zehen

Ananas

eine kleine Dose

Ketchup

zwei Esslöffel

Fischsoße

zwei Esslöffel

Weißweinessig

zwei Esslöffel

Sojasoße

ein Esslöffel

Speisestärke

ein Teelöffel

Zucker

zwei Esslöffel

Reis

½ Tasse

Öl

zwei Esslöffel

Allgemeines zum Rezept: Asiatisches Süß-Sauer

Dieses asiatische Gericht regt viele Sinne an. Es vereint die Geschmacksrichtungen süß und sauer und optisch lädt es das Auge zum Mitessen ein. Findet sich noch eine frische Ananas, umso authentischer und fruchtiger wird das Gericht.

Anstelle von Hühnerfleisch kann auch Tofu verwendet werden. ©️radiopelicano.de

Wie bei vielen asiatischen Gerichten lassen sich die Fleischsorten variieren oder durch Tofu, Meeresfrüchte oder Fisch ersetzen. Wer keine Fischsoße mag, der schmeckt das Gericht mit Salz ab. Fischsoße ersetzt in Thailand das Salz.

Die Zubereitung von Asiatischem Süß-Sauer

Zubereitung

Gurke, Paprika und Tomaten grob würfeln. Die Zwiebel in dünne halbe Ringe schneiden, Knoblauch kleinschneiden. Den Reis aufsetzen.

Das Gemüse muss nicht ganz klein geschnitten werden. ©️radiopelicano.de

Hühnerbrust in mundgerechte Stücke schneiden, das Öl erhitzen und das Fleisch gut durchbraten, dann beiseitestellen.

Wer möchte, kann das Fleisch beim Anbraten mit etwas Mehl bestäuben. ©️radiopelicano.de

Aus dem Ketchup, Weißwein, Zucker, Fischsoße, einem Schuss Ananassaft und Zucker eine Soße anrühren. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren.

Bei frischer Ananas einfach einen Schuss Wasser und etwas mehr Zucker hinzugeben. ©️radiopelicano.de

Das Gemüse bis auf die Tomaten und die Ananas in der Pfanne leicht andünsten, es soll noch knackig sein. Dann die Soße dazugeben und aufkochen lassen. Nun kommen die Tomaten, das angebratene Fleisch und die Ananasstücke dazu.

Die Tomaten kommen erst später dazu, damit sie nicht zu matschig verkochen. ©️radiopelicano.de

Wieder leicht aufkochen lassen und dann die angerührte Speisestärke hineinrühren. Jetzt wird das Ganze so schön schleimig wie im Asia-Restaurant 🙂 Den Reis in eine Schüssel drücken und dann auf den Teller stürzen, das Süß-Sauer dazu und nach Belieben garnieren, wer mag mit Koriander und dann: Guten Appetit!

Asiatisches Süß-Sauer regt die Sinne an und mundet fantastisch! ©️radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: Sprossenzucht an Bord

Microgreens sind relativ einfach herzustellen, eine gesunde Vitaminbombe und gute Alternative, wenn frische Lebensmittel knapp werden. Schon mit einfachen Bordmitteln kann eine Sprossenzucht an Bord hergestellt werden. Die Anleitung für Sprossen aus Mungbohnen.

Rezept: Quiche Lorraine aus dem Omnia-Ofen

Die Zubereitung einer klassischen Quiche Lorraine ist einfach und sie schmeckt lecker! Sie funktioniert sowohl im Ofen als auch im praktischen Omnia. Die Zutaten können, je nach Versorgungslage, variiert werden. Das Rezept für eine Quiche Lorraine aus dem Omnia-Ofen.

Rezept: griechischer Bauernsalat

Der griechische Bauernsalat hat sich längst in Deutschland auf den Speisekarten etabliert. Doch wer gerade in Griechenland segelt und die Möglichkeit hat, das sonnengereifte Gemüse, den original Feta und echtes griechisches Olivenöl zu bekommen, erlebt eine Geschmacksexplosion. Das Rezept.

Rezept: Einfache Pizza aus der Pfanne

Pizzabacken kann auf der Barfußroute zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden. Mit fertigen Tortilla- oder Rotifladen kann schnell und ganz ohne Ofen eine schmackhafte Pizza mit knusprigem Boden hergestellt werden. Das Rezept für eine einfache Pizza aus der Pfanne.

Rezept: Schmalzkuchen

Schmalzkuchen in der Karibik? Das passt prima, denn auch hier schmecken sie wie auf der Kirmes. Sie sind einfach herzustellen, erfreuen große und kleine Gäste an Bord und sind zudem ein besonderes Mitbringsel zu Einladungen.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments