Rezept: Scones

Ein Beitrag von

Marcel G. Seyppel ist Historiker, Journalist und EU-Berater. Seit zehn Jahren ist er als Skipper auf verschiedenen Yachten weltweit unterwegs - am liebsten in der Ägäis und rund um die Kanarischen Inseln. Außerdem ist Dr. Marcel G. Seyppel leidenschaftlicher Koch.

Rezept-Schnellüberblick: Scones

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

7

Für die Zubereitung

Schüssel, Brett und Backblech oder Kasserolle

Aufwand

mittel

Dauer

35 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Scones

Zutaten für acht Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

feines Mehl

3 ½ Tassen

Backpulver

drei Teelöffel

Salz

ein Teelöffel, leicht gehäuft

Butter (weich)

sieben Esslöffel

Buttermilch oder Milch

1 1/3 Tasse

Joghurt, 3,5% Fett

ein Becher (150 g)

Ei

ein bis zwei Stück

ggf. etwas Wasser

Allgemeines zum Rezept: Scones

Wie oft liegt man nicht in einer Marina oder ankert in einer Bucht und hat keine frischen Brötchen. Die gute Nachricht: Dafür gibt es schnelle und unkomplizierte Abhilfe, und außerdem hat uns das Ergebnis kulinarisch begeistert. Pro Person sollte man mit ein bis zwei Brötchen rechnen. Besonders lecker schmecken Scones mit Butter beziehungsweise einem Brotaufstrich, entweder mit Marmelade oder mit Belag und frischen Tomaten belegt. Oder darf es auch mal ein Frühstücksei sein?

Das Rezept funktioniert auch mit laktosefreier Milch. ©️Marcel G. Seyppel

Wir haben immer gerne Ei und Speck zum Frühstück serviert, auch schon mal eine Shakshuka (israelisches Tomaten-Ei-Frühstück). Gutes Brot gehört einfach unbedingt dazu. Die gute Stimmung hielt bei schönen Passatwinden in den Kanaren – bis zum Abend, dann musste wieder was Leckeres her…

Hinweis: Die meisten Rezepte gelten für zwei Personen, dieses ist jedoch für acht Personen.

Die Zubereitung von Scones

Zubereitung

Auf den Bildern führt das Rezept meine Mitseglerin Uta Rabente aus Solingen vor.

Zunächst Mehl, Backpulver und Salz in die Schüssel geben. Dabei darauf achten, dass das Backpulver nicht klumpt.

Die trockenen Zutaten werden in einer Schüssel vermischt. ©️Marcel G. Seyppel

Die Butter und die Buttermilch nach und nachzugeben und mit einer Gabel zerdrücken und unterrühren. Der Teig ist am Ende weich und klebt nicht an den Händen.

Die Butter muss weich sein, dann lässt sich der Teig schnell verarbeiten. ©️Marcel G. Seyppel

Den Teig auf einer bemehlten Fläche plattdrücken und etwa drei Zentimeter dick ausrollen. Mangels eines Nudelholzes haben wir eine Weinflasche benutzt, klappte prima.

Der Teig wird ausgerollt, ob mit Flasche oder Nudelholz spielt keine Rolle. ©️Marcel G. Seyppel

Mit einer Tasse Kreise ausstechen und auf dem Backblech verteilen.

Nicht zu kleine Stücke ausstechen. ©️Marcel G. Seyppel

In den auf ca. 180 – 200 Grad vorgeheizten Backofen schieben und etwa 15 bis 20 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

Guten Appetit! ©️Marcel G. Seyppel

Mehr zum Thema

Online-Seminar: Proviantierung und Ernährung an Bord von Blauwasseryachten (live)

In diesem Online-Seminar erklären unsere Blauwasserexperten live aus der Küche, wie eine schmackhafte Ernährung an abgelegenen Orten oder auf dem Ozean funktioniert. Neben praxisnahen Informationen zu Einkauf, Lagerung und Haltbarmachung werden auch einfache Gerichte für unterwegs zubereitet.

Weitere Rezepte

Rezept: Spanische Tortilla aus dem Omnia-Ofen

Kartoffeln, Zwiebeln, Eier, viel mehr braucht es nicht für die spanische Tortilla. Ob als Vorspeise mit anderen Tapas oder als Hauptgericht, eine Tortilla ist leicht zubereitet und kommt gut an. Eine Tortilla kann auch ganz einfach im Omnia-Ofen zubereitet werden. Das Rezept.

Rezept: Pasta mit Shrimps und Cocktailtomaten

Pasta mit Shrimps schmecken in vielen Varianten. Diesem Gericht geben die süßlich-aromatischen Cocktailtomaten einen besonderen Touch. Farblich abgerundet mit Petersilie auch ein Augenschmaus!

Rezept: Schmalzkuchen

Schmalzkuchen in der Karibik? Das passt prima, denn auch hier schmecken sie wie auf der Kirmes. Sie sind einfach herzustellen, erfreuen große und kleine Gäste an Bord und sind zudem ein besonderes Mitbringsel zu Einladungen.

Rezept: Lasagne im Omnia-Ofen

Lasagne ist ein echter Sattmacher. Auch auf Yachten ohne Backofen kann sie im Omnia-Ofen auf dem Herd gebacken werden. Die klassische Lasagne mit einer Bolognese-Soße überzeugt immer. Das Rezept von Jonathan Buttmann

Rezept: Einfachen Käse ohne Lab an Bord herstellen

In abgelegenen Regionen mit schlechter Versorgungslage ist Käse eine echte Bereicherung der Bordküche. Mit Milchpulver und einer Kefirkultur lässt sich einfach ein Frischkäse herstellen, der gepresst auch weiter bis zum Hartkäse reift. Das Rezept von Jonathan Buttmann
Subscribe
Informiere mich bei
guest
2 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments
Dietmar Gottke
Dietmar Gottke
11 Monaten her

Moin, die Scones hören sich vielversprechend lecker an. Ich frage mich jetzt, wie die in einem Omnia zubereitet werden.
Beste Grüße, Dietmar

Claudia Clawien
Claudia Clawien
11 Monaten her
Reply to  Dietmar Gottke

Moin Dietmar, ja, man kann die Scones auch im Omina zubereiten. Es gibt eine Muffinseinlage dafür. Die wird eingefettet und die ausgestochenen Scones (2cm dick) hineingelegt und bei niedriger Temperatur etwa 20 Minuten gebacken. Guten Appetit!