Rezept: Fünf-Minuten-Risotto aus dem Druckkochtopf

Ein Beitrag von

„Der beste Ort zum Leben ist ein sanft schaukelndes Boot in einer ruhigen Bucht irgendwo auf diesem Globus“, das jedenfalls denkt Gerlinde. Sie hat gemeinsam mit ihrem Partner Gunther 2014 ihre Heimat in den Tiroler Bergen verlassen, um auf Langfahrt zu gehen. Mit ihrem ersten Segelboot segelten sie viereinhalb Jahre in der Karibik. Ihr derzeitiges Zuhause ist die Bavaria Ocean CC OHA – zurzeit im Mittelmeer stationiert. Ihr Leben als Projektmanagerin und Beraterin mit dem Bootsleben zu tauschen hat sie nie bereut.

Rezept-Schnellüberblick: Fünf-Minuten-Risotto aus dem Druckkochtopf

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

8

Für die Zubereitung

Herd mit einer Flamme, Druckkochtopf

Aufwand

gering

Dauer

20 Minuten Vorbereitung, fünf Minuten Kochzeit

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Fünf-Minuten-Risotto

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Zwiebel

½

Knoblauch

zwei Zehen

Risottoreis

eine Tasse

Weißwein

½ Tasse

Gemüsebrühe

zwei Tassen

Butter

vier Esslöffel

Parmesan, gerieben

½ Tasse

Radicchio

ein Kopf

Allgemeines zum Rezept: Fünf-Minuten-Risotto

Fast jeder liebt Risotto, aber viele scheuen sich vor der Zubereitung. Rühren, aufgießen, rühren… Aber das ist gar nicht nötig. Im Druckkochtopf geht das Risotto blitzschnell, braucht wesentlich weniger Gas und durch die verkürzte Kochzeit wird es in der Kombüse weniger heiß und dampfig. Kaum zu glauben: mit dieser Blitzmethode wird das Risotto fast cremiger als das traditionell gerührte und kocht sich fast von alleine.

Radicchio kann auch beispielsweise durch Pilze ersetzt werden. ©️Gerlinde Sailer

Das Rezept ist für zwei Personen, aber ich mache immer mindestens die doppelte Menge. Uns schmeckt es am nächsten Tag auch kalt, man kann aus der abgekühlten Masse Laibchen formen und in der Pfanne braten. Salat dazu und ein neues Gericht ist entstanden.

Die Zubereitung von Fünf-Minuten-Risotto

Vorbereitung

Im Schnellkochtopf zwei Esslöffel Butter erhitzen. Zwiebel und Knoblauch zugeben und leicht anrösten.

Die Pantry duftet schon! ©️Gerlinde Sailer

Zubereitung von Fünf-Minuten-Risotto

Dann den Risottoreis zugeben und dabei rühren. Mit Wein ablöschen, dabei fast verdunsten lassen und salzen, pfeffern. Die Gemüsebrühe und die Radicchiostreifen zufügen. Eine Handvoll Radicchio für das Anrichten zurückbehalten.

Gemüsebrühe kann auch einfach selbst hergestellt werden. ©️Gerlinde Sailer

Den Schnellkochtopf verschließen und alles aufkochen. Das dauert etwa zwei bis drei Minuten. Wenn der Topf unter Druck steht, das Ventil öffnen, die Temperatur verringern und etwa fünf Minuten kochen lassen. Danach den Herd ausschalten, warten bis der Topf abgedampft ist, einmal rütteln, öffnen und den Reis probieren, falls er noch nicht die richtige Konsistenz hat, mit etwas zusätzlicher Brühe angießen und unter Rühren kurz weiter köcheln lassen, bis der gewünschte Gargrad des Risottos erreicht ist.

Alles vermischen und den Deckel verschließen. ©️Gerlinde Sailer

Dann das Risotto mit der restlichen Butter und dem Parmesan vermischen und nochmal abschmecken. Auf dem Teller anrichten und mit Radicchio und ein paar Parmesanspänen garnieren. Wem Radicchio zu bitter schmeckt, der hat unzählige Variationsmöglichkeiten: kleingeschnittene Pilze, Spargel in Scheiben geschnitten, die Spargelspitzen eventuell separat in der Pfanne anbraten und diese beim Anrichten hinzufügen. Köstlich auch mit Pesto aus getrockneten Tomaten und Mandeln, mit Spinat oder etwas luxuriöser mit Safranfäden oder Trüffeln. Guten Appetit!

Mit Radicchio und Parmesan garnieren-fertig! ©️Gerlinde Sailer

Weitere Rezepte

Rezept: Ofen-Schafskäse mit Gemüse

Ein wunderbar einfach vorzubereitendes Gericht mit großem Effekt! Schafskäse mit gemischtem Gemüse, Olivenöl und mediterranen Gewürzen im Ofen gebacken ist eine echte Bereicherung der Bordküche. Ausprobieren!

Rezept: Lasagne im Omnia-Ofen

Lasagne ist ein echter Sattmacher. Auch auf Yachten ohne Backofen kann sie im Omnia-Ofen auf dem Herd gebacken werden. Die klassische Lasagne mit einer Bolognese-Soße überzeugt immer. Das Rezept von Jonathan Buttmann

Rezept: Exotischer Cocktail – Coco-Mango

Unsere Alternative zum Piña Colada. Ein tropischer Cocktail mit frischer Mango, Rum und Maracujasaft. Kokosmilch bringt eine cremige Note in dieses exotische Getränk. Das Rezept für einen Coco Mango von Claudia Clawien.

Rezept: Mallorquinischer Salat

Frische Salate dürfen in der Bordküche nicht fehlen. Dieser köstliche Salat aus Mallorca ist bunt, vitaminreich und verschönert mit seiner Raffinesse den Bordalltag.

Rezept: vegane Kichererbsensuppe aus Griechenland (Revithosoupa)

Griechenland in der Pantry! Diese vegane Suppe verleiht der Crew winters wie sommers Frische und Kraft. Kichererbsen, Zitrone und Olivenöl zaubern Urlaubsfeeling auf den Teller! Das Rezept von Cornelia Glenz.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments