Rezept: griechischer Joghurt mit Obst und Nüssen

Ein Beitrag von

Claudia Clawien

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Rezept-Schnellüberblick: griechischer Joghurt

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

4 (nach Belieben mehr)

Aufwand

gering

Dauer

fünf Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für griechischen Joghurt

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Griechischer Joghurt (10 Prozent Fett)

sechs Esslöffel

Honig

zwei Esslöffel

Obst nach Angebot

nach Gusto

Walnüsse

eine Handvoll

Allgemeines zum Rezept: griechischer Joghurt mit Obst und Nüssen

Etwas ganz Besonderes ist griechischer Joghurt. Er enthält viel Fett, welches dadurch entsteht, dass er, im Gegensatz zu anderen Joghurts, länger abgetropft wird, sprich: mehr Molke abfließt. Dadurch wird er eiweißhaltiger und bekommt die typisch sahnige und cremige Konsistenz.

In der Saison sind frische Feigen eine gute Wahl für ein Joghurt-Frühstück. ©️radiopelicano.de

Beim Segeltörn in Griechenland sollte man unbedingt zuschlagen, denn der Joghurt, welcher hierzulande unter dem label „Griechischer Joghurt“ gehandelt wird, ist beim genaueren Lesen des Etiketts nur „nach griechischer Art“ hergestellt und kommt leider nicht an das Original heran. Wer möchte, kann dieses Rezept auch noch mit einem Teelöffel Tahin-Paste abrunden, die gibt es ebenfalls in vielen griechischen Supermärkten.

Die Zubereitung von griechischem Joghurt

Zubereitung

Das Obst kleinschneiden, die Walnüsse etwas kleiner bröseln. Den Joghurt in eine Schüssel geben, Obst und Nüsse darüber verteilen. Mit dem Honig beträufeln und, nach Geschmack, noch mit einem Teelöffel Tahin-Paste.

Kalí órexi (Guten Appetit)! ©️radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: Orientalischer Kichererbsenbratling Falafel

Kichererbsen sind die Grundzutat für Falafel und fast weltweit verfügbar. Die fleischlose Köstlichkeit ist nicht nur einfach herzstellen, sie ist auch ein guter Nährstofflieferant. Das Rezept für die arabischen Bällchen aus unserer Blauwasserküche.

Rezept: Kaiserschmarrn nach Tiroler Hütten-Art

Kaiserschmarrn ist die österreichische Variante des Palatschinkens oder Eierkuchens. Aus einfachen, gut und lange zu lagernden Zutaten lässt sich dieser köstliche Nachtisch herstellen. Mit Apfelkompott ein himmlischer Genuss. Das Rezept von Cornelia Glenz.

Rezept: Fünf-Minuten-Risotto aus dem Druckkochtopf

Im Druckkochtopf ist ein Risotto in fünf Minuten gekocht. Kein rühren, aufgießen, rühren. Die Zutaten dafür sind gut haltbar, die frischen Zutaten können beliebig variiert werden. Das Rezept für ein Fünf-Minuten-Risotto mit Radicchio von Gerlinde Sailer.

Rezept: Applecrumble

Applecrumble ist mittlerweile auch in Europa ein beliebtes Dessert oder Begleiter zum Kaffee. Alle Zutaten sind gut und lange zu lagern. Mit Schlagsahne, Vanillesoße oder Eis ein süßes Schmankerl an Bord. Das Rezept von Claudia Clawien

Rezept: Thunfischwraps

In der Bilge kullert noch eine Dose Thunfisch herum? Vor Ort gibt es ein schmales Angebot an Gemüse? Dieser Wrap lässt sich einfach aus einer Handvoll Zutaten zubereiten und schmeckt einfach köstlich.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments