Rezept: Einfaches Weißbrot aus dem Omnia-Ofen

Ein Beitrag von

Claudia Clawien

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Rezept-Schnellüberblick: Brot im Omnia-Ofen

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

5

Für die Zubereitung

Herd mit einer Flamme, Schale, Geschirrtuch

Aufwand

gering

Dauer

100-120 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Brot im Omnia-Ofen

Zutaten für ein Brot

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Weizenmehl

2 ½ Tassen

Trockenhefe

zwei gestrichene Teelöffel

Zucker

eine Prise

Salz

eine Prise

lauwarmes Wasser

eine Tasse

Allgemeines zum Rezept: Einfaches Brot im Omnia-Ofen

Ein frischgebackenes Brot hebt die Stimmung der Crew ungemein. Der Duft, der durch das Boot zieht, die Butter, die sanft auf dem noch warmen Brot schmilzt. Der Omnia-Ofen bietet die perfekte Lösung für Crews, die keinen Ofen an Bord haben. Er ist einfach zu handhaben und nimmt wenig Platz ein. Durch eine Silikoneinlage lässt er sich problemlos reinigen, kein lästiges Kratzen oder Einweichen, um hängengebliebene Speisereste zu entfernen.

Diese Zutaten sind immer an Bord. ©️radiopelicano.de

Der Omnia-Backofen wurde in Schweden erfunden, und ist mittlerweile in der Camper- aber auch Seglerszene sehr populär. Er ersetzt einen Backofen und ist vielseitig nutzbar. Kuchen, Brot, Aufläufe, Pizza und viele andere Gerichte lassen sich darin ohne großen Aufwand zubereiten. Wir haben ihn auf unserer Langfahrt lieben und schätzen gelernt. Die Funktionsweise ist einfach. Der Omnia-Ofen besteht in der Grundausstattung aus drei Elementen plus einer Silikoneinlage. Ein Flammenverteiler, der direkt auf den Herd gestellt wird sowie einem Topf mit Deckel, welcher auf den Verteiler gestellt wird.

Die Zubereitung von Brot im Omnia-Ofen

Vorbereitung

Das lauwarme Wasser mit der Trockenhefe und einer Prise Zucker mischen. Nach ein paar Minuten bildet sich Schaum auf der Oberfläche, dann ist die Hefe noch aktiv.

Ob Trockenhefe noch aktiv ist, sieht man am Schaum, der sich an der Oberfläche bildet. ©️radiopelicano.de

Zubereitung

Das Mehl mit einer Prise Salz vermischen und die Hefemischung dazugeben. Gut durchkneten und mit einem Handtuch abdecken. Eine halbe Stunde gehen lassen.

Aus den Zutaten einen elastischen Teig kneten. ©️radiopelicano.de

Ist der Teig um die Hälfte aufgegangen nochmals gut durchkneten und zu einer Rolle formen.

Die Teig-Rolle darf nicht zu kurz sein. ©️radiopelicano.de

Diese in die eingefettete Silikonform im Omnia-Ofen legen, zusammendrücken, mit dem Deckel zudecken und nochmal eine halbe Stunde gehen lassen.

Der Teig ist gut aufgegangen. ©️radiopelicano.de

Den Wärmeverteiler auf den Herd legen, den Topf darauf platzieren. Auf der kleinsten Flamme dreißig Minuten backen.

Erst den Wärmeverteiler auf dem Herd platzieren, anschließend wird der Omniatopf aufgelegt. ©️radiopelicano.de

Dann den Deckel anheben und nachschauen, ob das Brot oben eine leicht goldene Kruste hat. Wenn nicht, noch ein wenig Backzeit draufgeben.

Nach einer halben Stunde nachschauen und gegebenenfalls die Backzeit verlängern. ©️radiopelicano.de

Das Brot ist leicht aus der Silikonform zu lösen. Guten Appetit!

Butter drauf und Frühstück! ©️radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: Spanische Tortilla aus dem Omnia-Ofen

Kartoffeln, Zwiebeln, Eier, viel mehr braucht es nicht für die spanische Tortilla. Ob als Vorspeise mit anderen Tapas oder als Hauptgericht, eine Tortilla ist leicht zubereitet und kommt gut an. Eine Tortilla kann auch ganz einfach im Omnia-Ofen zubereitet werden. Das Rezept.

Rezept: Gulasch

Gulasch ist ein Highlight in der Bordküche. Der kraftspendende Gaumenschmaus kann gut für längere Törns vorgekocht werden. Das Rezept funktioniert sowohl mit eingekochtem als auch mit frischem Fleisch. Das Rezept für ein einfaches Rindergulasch aus der Pantry.

Rezept: Kimchi

Kimchi ist Hip! Aber die traditionelle koreanische Beilage aus Chinakohl und stimulierenden Gewürzen ist noch viel mehr. Wie Sauerkraut wird es durch den Prozess der Fermentation erzeugt und liefert viele wertvolle Vitamine, zudem kann es gut und lange gelagert werden.

Rezept: Erfrischender Cocktail aus Wassermelone und Rum

Ein herrlich erfrischender Cocktail mit Wassermelone und Rum. Mit diesem selbsterfundenen, leicht herzustellenden Sundowner haben wir viele Abende genossen. Das Rezept für einen Melonencocktail von Claudia Clawien.

Rezept: Bunte Spieße

Einfach mal den Kindern die Pantry überlassen! Aus den Zutaten, die sie lieben, zaubern sie kreativ und mit viel Liebe Snacks, die nicht nur ihnen schmecken. Hier gibt es bunte Spieße aus der Kinderkombüse-lecker!
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments