Spannender, interaktiver Vortrag mit zwei Experten und handfesten Praxis-Tipps
Dienstag, 18. März 2025 – 20:00 Uhr
Für das Energiemanagement an Bord von Segelyachten werden zunehmend Lithium-Ionen-Batterien als Energiespeicher eingesetzt, weil sie viele Vorteile bieten und das Leben an Bord deutlich vereinfachen.
Was bei der Umrüstung einer Yacht von herkömmlichen Bleiakkus auf Lithiumakkus zu beachten ist, wie der Einbau gelingt, welche Komponenten benötigt werden und wie sicher das Gesamtsystem ist, erläutern die Experten Robert Möckel und Sönke Roever praxisnah und anschaulich in diesem Online-Seminar.
Der Schwerpunkte des Seminars
Grundlagen
- Zwecke und Einsatzgebiete von Lithiumakkus
- Vor- und Nachteile von Lithiumakkus gegenüber Bleiakkus
- Besonderheiten von Lithiumakkus
- Qualitätsmerkmale von Lithiumakkus
- Preisunterschiede bei Lithiumakkus
- Sicherheit und Überwachung von Lithiumakkus
Planung und Installation
- Grundlagen der Planung und Installation
- Umrüstung vorhandener Batterie- und Ladesysteme
- Laden von Lithium-Batterien mit Landstrom
- Laden von Lithium-Batterien mit der Lichtmaschine
- Laden von Lithium-Batterien mit Solarmodulen
- Laden von Lithium-Batterien mit Wind- oder Wellengeneratoren
- Weiterverwendung vorhandener Ladetechnik
- Kombination unterschiedlicher Batterietypen (Blei, Lithium) in einem System
Fragerunde
Nach den Vorträgen stehen die Referenten Rede und Antwort zu den Fragen der Teilnehmer, die auch während der Vorträge gestellt werden können. Sönke Roever moderiert und bündelt die Themen.
Die Referenten
Robert Möckel
Dr. Robert Möckel ist Ingenieur der Fachrichtung Schiffsmaschinenbau und im „zweiten Leben” Psychologe (M.Sc.). Nach einer Tätigkeit in einem Motoreninstandsetzungsbetrieb hat er in diversen Lehrtätigkeiten Erfahrung in der Wissensvermittlung gesammelt und bietet Seminare zu technischen Themen auf Yachten an. Zusammen mit seiner Frau segelt er eine Dehler 35 SV, die in Flensburg beheimatet ist.
Sönke Roever
Sönke Roever hat 100.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Er veranstaltet diverse Seminare und ist Autor der Bücher Blauwassersegeln kompakt, 1200 Tage Samstag und Auszeit unter Segeln. Sönke ist zudem der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib’Sea 106 – HIPPOPOTAMUS – unterwegs.
Teilnahme am Online-Seminar
Der Zugang zum Online-Seminar „Lithium-Akkus an Bord – Planung, Installation, Ladung“ mit Dr. Robert Möckel und Sönke Roever kostet 25 Euro – darin enthalten ist ein Handout.
Nach der Online-Anmeldung und Bezahlung wird automatisch ein Link per E-Mail übersendet, der als Zugang zum Seminarraum dient. Der Link kann auf verschiedenen Endgeräten genutzt werden, aber nur auf einem zurzeit. Wir empfehlen einen Laptop oder PC, damit die Details groß genug dargestellt werden.
Bitte beachten: Die Buchung ist verbindlich. Eine Erstattung bei Nicht-Teilnahme ist ausgeschlossen.
Stimmen bisheriger Seminarteilnehmer
“Sehr informativ, gute Faktenpräsentation. Technik sehr gut. Die Umfragen während des Seminars waren sehr interessant.”
“Toller Vortrag. Sehr informativ. Referenten sehr kompetent.”
“Gute Infos für jeden verständlich.”
“Gute Moderation! Die beiden Vortragenden haben es gut verstanden, das Fachwissen verständlich und nicht in Fachtermini versteckt, rüberzubringen! Vielen Dank dafür!”
“Der zweite Teil war der für mich interessanteste, weil hier konkrete Anlagenbeispiele besprochen wurden.”
“Die Referenten machen einen kompetenten und sympathischen Eindruck. Ich habe ihnen gerne zugehört.”
“War ein sehr interessantes und informatives Online-Seminar.”
“Das Seminar war sehr gut und informativ.”
“Die Auswahl des Themas war ebenso gut wie die Darstellung der Grundlagen.”