Ein Beitrag von
Sönke hat 100.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Er veranstaltet diverse Seminare auf Bootsmessen (siehe unter Termine) und ist Autor der Bücher "Blauwassersegeln kompakt", "1200 Tage Samstag" und "Auszeit unter Segeln". Sönke ist zudem der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib'Sea 106 - HIPPOPOTAMUS - unterwegs.
Allgemeine Infos zum Hafen/Marina Sitges
Interessanter Yachthafen an der spanischen Ostküste etwa 20 Seemeilen westsüdwestlich von Barcelona im Herzen von Sitges, einer 30.000-Einwohner-Stadt mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn) nach Barcelona.
Gleichwohl in der Marina des Sitges Aiguadolç ein paar Hundert Yachten Platz finden und alles auf den ersten Anblick etwas runtergerockt wird, versprüht der Hafen Charme und wir haben uns hier sehr wohl gefühlt. Außerdem scheint es hier alles zu geben, aber dazu gleich mehr.
Zum Wohlfühl-Charakter trägt sicherlich auch bei, dass in Sitges an mehr als 300 Tagen im Jahr die Sonne scheint und die Bergkette Garaff die kalten Winde aus dem Norden abhält. Außerdem lockt die historische Altstadt von Sitges, die fußläufig entlang einiger Strände von der Marina aus schnell erreicht werden kann. Hier pulsiert auf dem Kopfsteinpflaster das Leben – insbesondere am Abend, wenn die zahlreichen Tapas-Bars ihre Tore öffnen.
Liegeplätze im Hafen/Marina Sitges
Beim Einlaufen wird die Marina über UKW-Seefunk-Kanal 09 angefunkt. Das Personal spricht Englisch und es wird für gewöhnlich direkt ein Liegeplatz zugewiesen, zu dem die Gäste ein Mariniero leitet. Eine Reservierung ist laut Marina-Office nicht erforderlich.
Festgemacht wird mit Grundleinen (in der Regel zwei) und die Marinieros helfen beim Anlegen.
Tipp: bei auflandiger Dünung ist es ratsam, die Leinen gut durchzusetzen, da Sog entsteht und die Yachten zum Hin- und Herfahren neigen. Ruckdämpfer helfen ebenfalls.
Nach dem Festmachen folgt der Gang zum Marina-Office im Zentrum des Hafens. Das Büro ist in einem schwer zu übersehenden, weißen Turm, der nachts blau-grün angeleuchtet wird, untergebracht.
Im Rahmen der Formalitäten (Pässe der Crew, Versicherungs- und Eigentumsnachweis vorlegen) wird auch eine Codekarte ausgehändigt, die als Zugang zu den in die Jahre gekommenen sanitären Einrichtungen dient.
Infrastruktur rund um den Hafen/Marina Sitges
An den Liegeplätzen gibt es Strom, Wasser und freies Wifi. Außerdem gibt es neben einer Tankstelle rund um die Marina des Sitges Aiguadolç relativ viel Infrastruktur für Yachties. Sie reicht von Schiffsausrüstung über einen Travellift mit Werft bis hin zu diversen Restaurants, Cafés und Bars. Darüber hinaus gibt es eine Charterbasis und es können Jetskis geliehen werden.
Hinter der Restaurantzeile am Yachthafen gibt es eine Wohnanlage. Dorthin lohnt es sich durchaus mal hinzulaufen. Unter anderem ist hier ein Raum mit Waschmaschine und Trockner zu finden.
Außerdem gibt es eine Werft. Hier kann man jedoch nur im Notfall an Land gehen. Für alles andere ist man besser beraten, Roda de Barra aufzusuchen, wo man auf Gastyachten an Land spezialisiert ist.
Sehenswertes rund um den Hafen/Marina Sitges
Wie schon durchklang, lohnt es sich, die Altstadt zu besuchen. Neben Kunstgalerien, Kirchen und Museen gibt es hier ein breites Shopping- und Gastroangebot. Zudem kommt der Gründer der Rum-Marke Bacardi aus Sitges und ein kleines Museum, das sich mit der Geschichte des Rums beschäftigt, kann besichtigt werden.
Sitges ist bekannt für seine 17 Strände und eine Süßwasserquelle, die hier in das Mittelmeer mündet. Wer gerne badet, kommt hier also auf seine Kosten. Man kann auch ein wenig entlang der Klippen wandern, allerdings versperren eine Bahnstrecke und eine Schnellstraße ein wenig den Weg, sodass das Unterfangen eher schwierig ist. Raten kann ich daher dazu nicht.
Fazit zum Hafen/Marina Sitges
Alles in allem ein netter Wohlfühlstopp an der spanischen Mittelmeerküste. Durchaus einen Abstecher wert.
Hinweis: Hast du noch eine Ergänzung oder einen Tipp zu diesem Ort? Oder zu einem anderen im Revier? Dann schreibe uns und hilf mit, diese Infos aktuell zu halten. Entweder hier bei den Kommentaren oder schicke uns eine Mail.
Weitere Liegeplätze in diesem Revier
Hier findest du eine interaktive Übersicht weiterer Liegeplätze in diesem Revier. Klicke einfach auf einen der Marker, um mehr zu erfahren.