Ein Beitrag von
Sönke hat 100.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Er veranstaltet diverse Seminare auf Bootsmessen (siehe unter Termine) und ist Autor der Bücher "Blauwassersegeln kompakt", "1200 Tage Samstag" und "Auszeit unter Segeln". Sönke ist zudem der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib'Sea 106 - HIPPOPOTAMUS - unterwegs.
Allgemeine Infos zum Ankerplatz Cala Portinatx
Große Ankerbucht mit Verästelungen im Nordosten von Ibiza, die 0,4 Seemeilen tief in das Inselinnere reicht und landseitig touristisch voll erschlossen ist. Entsprechend lebhaft geht es hier im Sommer zu.
Auf den ersten Blick gibt es mehrere Möglichkeiten, in der Cala Portinatx den Anker fallen zu lassen. Besonders geschützt sieht es beim Blick auf die Seekarte in dem längeren Arm im Osten aus, an dessen Scheitel sich die Playa de la Cueva de Portinatx befindet. Dort liegen allerdings etliche kleinere Wasserfahrzeuge an Muringbojen und es gibt faktisch keine Möglichkeit, den Anker fallen zu lassen. Somit bleibt nur die Option, im Süden der Bucht den Anker zu werfen.
Liegeplätze am Ankerplatz Cala Portinatx
Im Süden der Bucht ankert man vor Klippen und Strand. Es ist bis relativ weit unter Land tief. Allerdings ist sandiger Grund leider etwas rar und vornehmlich im Südosten der Cala Portinatx vor den Stränden Playa de Portinatx und Playa S’Arenal Petit zu finden. Der Rest der Bucht ist mit Seegras überzogen. Vereinzelt sind auch felsige Stellen zu finden, daher ist es ratsam, den Anker gut einzufahren.
Infrastruktur rund um den Ankerplatz Cala Portinatx
Die Cala Portinatx ist, wie angedeutet, touristisch erschlossen und es gibt hier so ziemlich alles, was das Hotelurlauber-Herz begehren könnte: Express-Supermärkte, Bars, Restaurants, Mietwagen, Tretboote, Jet-Skis, SUPs, Kajaks, Minigolf, Live-Musik und Souvenirs.
Alles in Hülle und Fülle. Das war es dann aber auch. Einen Schiffsausrüster sucht man hier genauso vergeblich wie einen gut sortierten Supermarkt. Aber keine Sorge, verhungern wird man in der Cala Portinatx auf keinen Fall.
Wer am Strand liegen möchte, sollte in Erwägung ziehen, dies am Morgen oder Abend zu tun, zumindest, wenn man etwas Ruhe dabei haben möchte. Über Tag sind die Strände in der Hochsaison ziemlich überlaufen. Das macht es auch ein wenig zur Herausforderung, mit dem Dinghi anzulanden.
Ganz gut geht das außerhalb der Stoßzeiten am nördlichen Ende der Playa de Portinatx. Alternativ bei den Bootsunterständen und einem Steinkai an der Playa S’Arenal Petit.
Tipp: Oberhalb der Playa de Portinatx ist an der Straße ein Holzverschlag mit großen öffentlichen Müllcontainern zu finden. Wer viel ankert, wird dies wertschätzen.
Sehenswertes rund um den Ankerplatz Cala Portinatx
Wer dem Tourismusrummel entfliehen möchte, kann von der Cala Portinatx aus mehrere Wanderungen mit sehr unterschiedlichen Längen unternehmen. Aufschluss dazu gibt eine Infotafel an jedem Strand. Außerdem sind einige Tipps bei Komoot zu finden.
Lohnenswert ist auch ein Dinghi-Ausflug zur Playa de la Cueva de Portinatx, einem kleinen Steinstrand, zu dem sich nur eine Handvoll Touristen verirrt.
An Land sind interessante Gesteinsformationen zu finden. Außerdem gibt es dicht beim Strand eine kleine Höhle, die von glasklarem Wasser durchspült wird. Man kann mit dem Dinghi hinein, aber Vorsicht mit den Steinen.
Fazit zum Ankerplatz Cala Portinatx
Die Cala Portinatx ist ein illustrer Tummelplatz im Nordosten von Ibiza und wer den Rummel in der Hochsaison nicht scheut, kann hier gut einen Stopp einlegen. Attraktiv ist die Bucht – keine Frage. Außerdem ist die Cala Portinatx ein strategisch guter Startpunkt für die Überfahrt nach Mallorca oder umgekehrt für den Landfall nach der Überfahrt.
Hinweis: Hast du noch eine Ergänzung oder einen Tipp zu diesem Ort? Oder zu einem anderen im Revier? Dann schreibe uns und hilf mit, diese Infos aktuell zu halten. Entweder hier bei den Kommentaren oder schicke uns eine Mail.
Weitere Liegeplätze in diesem Revier
Hier findest du eine interaktive Übersicht weiterer Liegeplätze in diesem Revier. Klicke einfach auf einen der Marker, um mehr zu erfahren.