Unser breit gefächerter Content rund ums Thema Yacht umfasst nicht nur Beiträge zu Segel, Rigg, Kiel, Deck, Motor und Co., sondern beinhaltet auch wertvolle Tipps und Anleitungen zur Ausrüstung und zum Energiemanagement an Bord.
Praxiswissen zu Schiff, Rigg, Segel, Motor und Bordelektrik
Rumpf, Deck und Aufbau
Decken- und Wandverkleidung auf Yachten. Tipps vom Profi.
Wand- und Deckenverkleidungen kommen auf Yachten vielschichtig zum Einsatz. Bei den unterschiedlichen Eigenschaften der Materialen kann der Laie schnell den Überblick verlieren. Dieser Beitrag mit vielen professionellen Tipps vom Fachmann zeigt praxisnah auf, welche Tücken es gibt und worauf geachtet werden sollte.
Praxis-Tipp: Praktische Aufbewahrung von Brillen an Bord
Ob Sonnenbrille bei Sonnenschein oder Lesebrille am Kartentisch – an Bord einer Yacht gehören Brillen zum Alltag. Unser Praxis-Tipp erklärt, wie ihr eure Sehhilfen griffbereit und dennoch gut geschützt aufbewahren könnt – und zwar mithilfe eines selbst gebastelten Brillenbands.
Decksbelag: Kunststoffteakdeck als Alternative zu Teak. Ein Foto-Bericht
Wie man einen Decksbelag aus Kunststoff-Teak auf einem Segelboot selber verlegt, zeigt diese ausführliche Foto-Anleitung mit vielen Detailaufnahmen.
International B-Free Explore: Biozidfreier Bewuchsschutz
Biozidfreier Bewuchsschutz hält die Belastung der Gewässer gering und ist gleichzeitig weniger gesundheitsschädlich in der Anwendung. Alle Informationen zu Eigenschaften, Pflege und Verarbeitung des biozidfreien Bewuchsschutz International B-Free Explore von International.
Katamaransegeln Ostsee: Toller Törn mit einer Excess 11
Ist es sinnvoll, mit einem Katamaran auf der Ostsee zu segeln oder ist dieses Segelrevier mit seinen Marinas nur auf Einrumpfboote ausgelegt? Sönke Roever, erfahrener Segler und Gründer von BLAUWASSER.de, hat es ausprobiert und ist mit einem Katamaran vom Typ Excess 11 zu einem Törn in die Dänische Südsee aufgebrochen.
Osmose bei GFK-Yachten. Erkennung, Beseitigung, Reparatur, Sanierung und Schutz
Osmose ist der Albtraum aller GFK-Yacht-Eigner, da sie die Struktur des Rumpfes dauerhaft zerstören kann. Refit-Experte Peter Wrede zeigt auf, was alles beachtet werden muss und wie man sich erfolgreich vor Osmose schützt.
Bootsbau: Aluminium als Rumpfmaterial für Segelyachten. Das sollte man wissen!
Yachten aus Aluminium sind solide, pflegeleicht und beliebt. Unser Experte erklärt, warum das so ist, was Aluminium als Material für Rumpf und Deck auszeichnet und worauf beim Bau und Unterhalt einer Yacht aus Aluminium unbedingt geachtet werden muss.
Winschen Wartung – Schritt für Schritt. Eine Foto-Anleitung
Winschen sind an Bord einer Segelyacht ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand. Um einwandfrei funktionieren zu können, sollten sie regelmäßig gewartet werden. Wie das geht, erklärt diese reich bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Foto-Anleitung: Teakdeck der Yacht verkleben und verfugen
Teakdecks altern über die Jahre. Die Fugen bröseln heraus und im schlimmsten Fall müssen sogar einzelne Leisten getauscht werden. Wie das in Eigenregie erledigt werden kann, erklärt diese detaillierte Fotoanleitung mit vielen nützlichen Tipps vom Fachmann.
Rigg
Wantenspanner-Sicherung: Smart Pins selber bauen
Wantenspanner gegen Öffnen zu sichern, kann mühselig oder teuer sein. In dieser Fotoanleitung zeigen wir, wie einfach und kostengünstig eine Wantenspanner-Sicherung selbst hergestellt werden kann.
Foto-Anleitung: Mastlegen beim Segelboot
Jeder Eigner muss früher oder später einmal den Mast legen. Diese bildreiche Anleitung von Weltumsegler Sönke Roever zeigt Schritt für Schritt, wie der Mast gelegt wird.
Ratgeber: Das richtige Tauwerk für die Yacht
Tauwerk gehört zur Grundausstattung einer Segelyacht und muss viele Aufgaben erfüllen. Doch welches Tauwerk aus welchem Material ist wofür am besten geeignet und worauf ist beim Kauf zu achten? Ein Praxis-Ratgeber!
Vorsegel-Rollreffanlage: manuell, hydraulisch oder elektrisch? Ein Vergleich der Systeme
Vorsegel-Rollreffanlagen sind heutzutage Standard auf seegängigen Yachten. Doch welches System ist das richtige? Rigg-Experte Marcus Schuldt erklärt die Unterschiede zwischen manueller, elektrischer und hydraulischer Rollreffanlage.
Rigg tauschen/kaufen: So wird ein neuer Mast bestellt
Ein neues Rigg muss gut zur Yacht passen und optimal auf die Bedürfnisse des Eigners abgestimmt werden. Dieser Beitrag erklärt, welche Einflussfaktoren beachtet werden müssen, damit das neue Rigg maximale Sicherheit, Performance und Freude am Segeln bietet.
Foto-Anleitung: Gasdruckfeder im Seldén-Rodkicker tauschen
Ein Rodkicker vereinfacht das Reffen und Bergen des Großsegels einer Yacht und hilft bei dessen Trimm. Damit er einwandfrei funktioniert, muss die Gasdruckfeder gelegentlich ausgetauscht werden. Wie das geht, erklärt diese Foto-Anleitung.
Praxis-Tipp: Schlagen der Rollanlage ohne Segel verhindern
Wird das Vorsegel aus der Rollreffanlage gezogen, bleibt das nackte Profil zurück. Je nach Bauart, Windstärke und Windeinfallswinkel kann es passieren, dass das Profil zu schlagen anfängt. Mit diesem Trick wird das verhindert.
Rigg-Check – Darauf sollte geachtet werden
Ein wichtiger Bestandteil der Bord-Routine ist der regelmäßige Rigg-Check – entweder einmal pro Saison oder alle 1.000 Seemeilen sowie täglich bei längeren Fahrten. Dieser Beitrag erklärt bilderreich, welche Teile ausgiebig kontrolliert werden sollen und enthält viele Tipps und Tricks.
Alles über Maststufen: Abstand, Bauart, Material, Montage
Maststufen helfen beim Aufentern des Mastes und sind auf Blauwasseryachten häufig zu sehen. Bei der Auswahl und der Montage gibt es allerdings einige Tücken zu beachten. Dieser Beitrag enthält wertvolle Tipps.
Segel
Code Zero Segel kaufen: Modelle, Material, Bauarten, Varianten
Ein Code Zero ist ein Leichtwindsegel, das den Segelspaß deutlich erhöht. Aber wann genau wird es eingesetzt, welche Varianten gibt es und welches Zubehör ist erforderlich? Dieser Beitrag liefert wertvolle Tipps und Tricks rund um das Code-Zero-Segel.
Ratgeber: Das richtige Tauwerk für die Yacht
Tauwerk gehört zur Grundausstattung einer Segelyacht und muss viele Aufgaben erfüllen. Doch welches Tauwerk aus welchem Material ist wofür am besten geeignet und worauf ist beim Kauf zu achten? Ein Praxis-Ratgeber!
Vorsegel-Konzepte auf Fahrtenyachten. Genua oder Fock? Rollreffanlage oder Stagreiter?
Auf Langfahrtyachten gibt es verschiedene Ansprüche an das Vorsegel-Konzept. Segelmacher und Blauwasserexperte Morten Nickel erklärt, worauf es ankommt und wie ein stimmiges Konzept gefunden wird.
Gennaker mit integrierter Rollvorrichtung (IFS) setzen/bergen
Ein Gennaker erlaubt es, selbst bei leichten Winden zu segeln. Allerdings bedeutet so ein großes Segel eine Herausforderung beim Setzen und Bergen. Eine gute Lösung: ein Gennaker mit Integrated Furling Structure (IFS). Die integrierte Rollvorrichtung erleichtert die Bedienung und macht das Gennakersegeln selbst für kleine Crews und Einhandsegler möglich.
Vorsegel-Rollreffanlage: manuell, hydraulisch oder elektrisch? Ein Vergleich der Systeme
Vorsegel-Rollreffanlagen sind heutzutage Standard auf seegängigen Yachten. Doch welches System ist das richtige? Rigg-Experte Marcus Schuldt erklärt die Unterschiede zwischen manueller, elektrischer und hydraulischer Rollreffanlage.
Riggdaten für den Segelmacher: Die wichtigsten Maße im Überblick
Bei der Bestellung eines neuen Segels müssen Maße angegeben werden. Was sich hinter den Buchstaben verbirgt und wo genau für den Segelmacher gemessen werden muss, erklärt dieser Beitrag.
Die richtige Größe des Großsegels auf Langfahrt
Das Großsegel ist es eines der wichtigsten Segel an Bord. Wer auf Langfahrt geht, sollte bei der Dimensionierung des Großsegels ein paar Dinge bedenken, die maßgeblich Einfluss auf das Handling haben. Ein paar Tipps für angehende Weltumsegler.
Praxis-Tipp: Schlagen der Rollanlage ohne Segel verhindern
Wird das Vorsegel aus der Rollreffanlage gezogen, bleibt das nackte Profil zurück. Je nach Bauart, Windstärke und Windeinfallswinkel kann es passieren, dass das Profil zu schlagen anfängt. Mit diesem Trick wird das verhindert.
Passatsegel – Grundlagen, Tipps und Tricks
Passatsegel sind für unzählige Blauwassersegler das Mittel der Wahl wenn es um das Segeln vor dem Wind geht. Weltumsegler Sönke Roever erklärt die Grundlagen der Besegelung und gibt viele nützliche Tipps!
Motor
So gelingt der Ölwechsel beim Boot. Eine Foto-Anleitung
Ein regelmäßiger Ölwechsel sorgt dafür, dass der Motor einer Yacht wie geschmiert läuft. Wie der Ölwechsel funktioniert, wie oft er durchgeführt werden sollte und was dafür gebraucht wird, zeigt diese Foto-Anleitung mit vielen hilfreichen Tipps.
Praxistipp: Anleitung zum Wechseln des Keilriemens am Bootsmotor
Der Keilriemen ist wichtig für den Betrieb des Bootsmotors und muss regelmäßig kontrolliert und ausgetauscht werden. Wenn der Keilriemen unterwegs ausfällt, sollte jeder Segler wissen, wie er ihn wechseln kann. Sönke Roever erklärt, was dabei zu beachten ist.
Bootsmotor: Ursachen für Dampf/Rauch/Qualm beim Abgas
Wenn es aus dem Auspuff der Yacht dampft oder raucht, liegt höchstwahrscheinlich ein Problem mit dem Bootsmotor vor. Motor-Experte Dr. Robert Möckel beschreibt die Ursachen für Verfärbungen im Abgas und was dagegen getan werden kann.
Übersicht der Dieselkraftstoffe für Bootsmotoren
Es gibt verschiedene Dieselkraftstoffe für Bootsmotoren auf Yachten. Da Dieselmotoren robuste Maschinen sind, können sie jede Sorte Diesel problemlos verbrennen – vorausgesetzt, der Kraftstoff entspricht der Norm. Welche Unterschiede es trotzdem gibt und worauf zu achten ist, erklärt dieser Beitrag.
Motor-Anleitung: Wartung Impellerpumpe/Seewasserpumpe
Seewasserpumpen an Yachtmotoren müssen zuverlässig funktionieren und aufgrund des Verschleißes durch Sedimente und Salzwasser regelmäßig gewartet werden. Eine vollständige Überholung der Seewasserpumpe bedarf etwas handwerklichem Geschick, ist mit dem richtigen Werkzeug und entsprechenden Wartungssätzen aber durchaus in Eigenregie zu meistern.
Fotoanleitung – So gelingt der Wechsel des Impellers am Bootsmotor
Ein defekter Impeller in der Seewasserpumpe des Kühlkreislaufs kann schnell zu unangenehmen Folgen führen. Wie ein Impeller am Bootsmotor getauscht werden kann und worauf zu achten ist, erklärt diese praxisnahe Fotoanleitung.
So gelingt die Einstellung des Ventilspiels am Bootsmotor
Das regelmäßige Einstellen des Ventilspiels ist wichtig, um Störungen oder gar Schäden an Bootsmotoren zu verhindern. Es lässt sich mit überschaubarem Aufwand auch in Eigenregie bewerkstelligen. Wie das geht, erklärt unser Motorexperte Robert Möckel.
Ausprobiert: Elektro-Außenborder Mercury Avator 7.5e
Elektro-Außenbordmotoren sind umweltfreundlich, sauber und einfach im Handling. Das beweist unser Praxistest des Avator 7.5e mit integriertem Akku. Warum uns die Testfahrt mit dem Elektro-Außenbordmotor von Mercury überzeugt hat, verrät dieser Beitrag.
Foto-Anleitung: Seewasserkühlkreislauf vom Bootsmotor winterfest machen
Um Frostschäden entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, den Seewasserkühlkreislauf vom Bootsmotor winterfest zu machen. Wie das funktioniert, ihr Frostschutzmittel richtig anwendet und wie ihr sicherstellt, dass die Seewasserpumpe nicht trocken läuft, erfahrt ihr in dieser Foto-Anleitung.
Elektrik und Engergiemanagement
Bordelektrik: Lange Messleitung fürs Multimeter bauen
Für Spannungsmessungen an der Bordelektrik reicht meist ein einfaches Multimeter, problematisch sind die mitgelieferten Kabel und Stecker des Messgeräts. Unser Experte erklärt, wie mit einfachen Mitteln eine praktische Messleitung für die Yachtelektrik gebaut werden kann.
Energiemanagement: Wie funktioniert der Lithium-Erweiterungs-Akku LE300 von BOS?
Der BOS Lithium-Akku LE300 ist eine interessante Lösung zur Leistungssteigerung, Kapazitätserweiterung und Wartung von Bleibatterien. Wie das System funktioniert, welche Schritte erforderlich sind und warum der Ansatz für Yachteigner interessant ist, verrät dieser Beitrag.
Energiemanagement: SIMARINE-Batteriemonitor (Erfahrungsbericht)
Das umfangreiche und vielseitig kombinierbare Monitoring-System von SIMARINE hilft dabei, die Daten und Stromflüsse diverser Energie-Verbraucher, Energie-Lieferanten und Energie-Speicher an Bord auf einen Blick zu erfassen. Ein Erfahrungsbericht.
Laderegler für Solaranlagen auf Yachten: MPPT oder PWM?
Die Effizienz der Batterieladung durch Solaranlagen auf Yachten hängt maßgeblich von der Wahl des richtigen Ladereglers ab. Neben dem Gesamtsystem kann auch das Fahrtgebiet zum entscheidenden Faktor werden. Unser Experte beleuchtet das Thema ausführlich.
Solarpanel fürs Boot – Komponenten, Funktionsweise, Größe, Typ und Montage
Solarmodule sind an Bord vieler Segelyachten ein wichtiger Bestandteil der Energieversorgung. Welche Komponenten benötigt werden, wie sie funktionieren und was bei der Montage unbedingt beachtet werden sollte, verrät dieser informative Beitrag.
Planung der Stromversorgung einer Zehn-Meter-Yacht
Soll eine Yacht unabhängig vom Landstrom funktionieren, muss die Stromversorgung an Bord weitestgehend autark sein. Dieser Beitrag erklärt anschaulich und praxisnah, was rund um Lade- und Speichertechnik an Bord einer Yacht beachtet werden sollte.
Landstromanschluss Yacht (230 Volt): Absicherung und Verkabelung
Die Stromversorgung an Bord einer Yacht muss reibungslos und vor allem sicher funktionieren. Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, ist es wichtig, bestimmte Maßnahmen im 230-Volt-Bordnetz umzusetzen und fachgerechte Kabel und Stecker für den Landstromanschluss zu integrieren. Welche das sind, erklärt dieser Beitrag.
Bootselektrik-Anleitung (12 V). Erneuern und Planen der Yachtelektrik
Eine funktionierende Bordelektrik trägt auf Yachten massiv zur Sicherheit für Crew und Schiff bei. Doch worauf muss man bei der Planung, Überholung und Installation achten? Wo lauern die Fallstricke? Dieser Grundlagen-Artikel gibt ausführlich Aufschluss darüber.
Yachtelektrik: Diagramme für den richtigen Kabelquerschnitt
Der passende Kabelquerschnitt ist wichtig für den sicheren und fehlerfreien Betrieb der Bordelektrik auf Yachten. Robert Möckel erklärt mit anschaulichen Diagrammen und Rechenbeispielen, wie der erforderliche Leitungsquerschnitt ermittelt werden kann, sodass genug Spannung an den Geräten ankommt und Kabel nicht überhitzen.
Tipps zu Marine Diesel-Generatoren an Bord von Yachten
Generatoren sind an Bord wichtige Energielieferanten. Welche Systeme es gibt und was bei der Anschaffung unbedingt beachtet werden sollte, erklärt dieser lesenswerte Fachbeitrag.
Anleitung zur Kapazitätsmessung einer Yachtbatterie
Ob eine Batterie an Bord noch richtig arbeitet, lässt sich daran erkennen, wie viel Strom sie noch speichern kann. Eine Messung ihrer Kapazität lässt sich mit einfachen Bordmitteln bewerkstelligen. Eine Anleitung zur Kapazitätsmessung mit vielen nützlichen Tipps.
Windgenerator an Bord einer Yacht: Bauart, Qualität, Montage und Leistung
Windgeneratoren auf Yachten müssen zuverlässig und autark funktionieren. Bauart, Qualität und Ausstattung variieren je nach Hersteller jedoch stark. Unser Experte Klaus Krieger erklärt in diesem Überblick, worauf es ankommt, wenn ein verlässliches System an Bord sein soll.
Elektromotoren auf Yachten: Antrieb, Leistung, Reichweite, Installation und Umrüstung
Die Entwicklung alternativer Antriebe für Boote und Yachten geht seit Jahren voran. So ist auch das Thema Elektromotor auf dem Wasser nicht mehr wegzudenken. Was beim Umrüsten einer Segelyacht auf ein solches System von Bedeutung ist und welche Komponenten dazu gehören, erläutert unser Experte in diesem Beitrag ausführlich.
Praxis-Tipp Bordelektrik: Kabel beschriften
An Bord vieler Yachten herrscht Kabelsalat. Damit die Kabel der Bordelektrik einfach zuzuordnen sind, müssen sie lesbar und haltbar beschriftet werden. Diese Praxis-Anleitung verrät Tipps für eine effiziente Kabelbeschriftung an Bord.
NMEA2000-Netzwerk: Aufbau, Installation und Verkabelung
Ein NMEA2000-Netzwerk erleichtert die Vernetzung von Yachtinstrumenten und -geräten. Wir haben das System für euch unter die Lupe genommen und geben ausführlich Tipps zu den Komponenten, den Fallstricken der Installation und potenziellen Fehlerquellen.
Ausprobiert: Energie/Strom aus der Brennstoffzelle auf einer Yacht
Wer auf einer Fahrtenyacht Strom auf Knopfdruck wünscht, ist mit einer Brennstoffzelle gut beraten. Welche Vorteile dieser smarte Energieerzeuger an Bord einer Yacht mit sich bringt, wie er funktioniert und was es zu beachten gilt? Sönke Roever hat die EFOY-Brennstoffzelle Pro 2800 für euch getestet.
Elektrisches Licht auf Yachten: Tipps für die richtige Beleuchtung an Bord
Die Beleuchtung auf Yachten muss zuverlässig funktionieren. Gute Beleuchtung kann jedoch weit mehr als das. Das richtige Licht erzeugt Stimmung, Gemütlichkeit und vereinfacht Arbeitsabläufe und Orientierung. Ein Beitrag von Lichtexperte Michael Woita.
Foto-Anleitung: Laderegler an der Lichtmaschine tauschen (Volvo Penta)
Mit etwas handwerklichem Geschick ist es keine große Herausforderung, einen Lichtmaschinenregler auf einer Yacht zu tauschen. Wie genau der Laderegler an der Lichtmaschine ausgewechselt werden kann und worauf zu achten ist, erklärt diese praxisnahe Foto-Anleitung.
Bordelektrik: Systemvergleich zwischen Blei- und Lithium-Batterien (LiFePO4)
Ob bei der Zyklenzahl, der Ladekapazität, der Effizienz, dem Gewicht oder dem Sicherheitsaspekt – moderne Lithium-Batterien sind Blei-Batterien auch in der Bordelektrik in nahezu allen Belangen überlegen. Ein Vergleich der Batteriesysteme!
Online-Anwenderkurs: Grundlagen der Yachtelektrik (live)
Wie Energielieferanten und Verbraucher zusammenspielen und welche grundsätzlichen Überlegungen bei der Überholung der Bordelektrik eine Rolle spielen, wird in diesem Anwenderkurs unterhaltsam und anhand vieler praktischer Beispiele ausführlich erklärt. Inklusive Tipps zur Umrüstung auf Lithium-Akkus und Hinweisen zur Fehlersuche.
Landstrom (230 Volt): Diese Kabel und Adapter sind hilfreich
Auf den meisten Schiffen existiert ein 230-Volt-Bordnetz. Mit den richtigen Kabeln und Adaptern ist es keine große Herausforderung, in einer Marina das Bordnetz mit dem Landstrom zu verbinden. Worauf dabei zu achten ist, erklärt dieser praxisnahe Ratgeber von Weltumsegler Sönke Roever.
230-Volt-Generator an der Hauptmaschine. Beispiel für eine Installation.
Ein 230-Volt-Generator, der direkt an der Hauptmaschine sitzt, ist eine interessante Lösung bei der Energiegewinnung an Bord. Roman Bolt hat diese Installation auf seiner Yacht realisiert und beschreibt seine Erfahrungen in diesem Beitrag.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, die Batterien zu laden?
Blauwasseryachten sind energietechnisch autark. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, mit Lichtmaschine oder Generator die Batterien zu laden? Dazu gibt es eine Faustregel! Hier liest Du, wie sie funktioniert.
Batterieverkabelung auf Langfahrt – ein paar Gedanken…
Augenscheinlich ein einfaches Thema. Doch die Tücke steckt im Detail. Weltumsegler Sönke Roever gibt wertvolle Tipps aus der Praxis. Hier klicken...
Energiebilanz erstellen – Mustertabelle als Download
Der Stromverbrauch auf einer Langfahrt ist von elementarer Bedeutung. Jetzt die kostenlose Planungstabelle runterladen und die eigene Bilanz berechnen.