Hier findest Du eine Auswahl an Törnberichten und Revierinformationen zu Norwegen.
Revierinformationen und Anbieter für Norwegen
Norwegen
Segeln in Norwegen: Revierinformation für die Lofoten
Buchtenbummeln oder Langstreckensegeln – auf den Lofoten im hohen Norden ist beides möglich. Wie ein Segeltörn der Kontraste und Extreme durch die Alpen des Nordmeers aussehen kann, verrät diese Revierinformation.
Segeln/Chartern in Norwegen: Bergen und der Hardangerfjord
Verträumte Schärenbuchten, eine imposante Fjordlandschaft, beeindruckende Gletscher: Ein Törn auf dem Hardangerfjord und im Schärenpark vor der Hansestadt Bergen zeigt die Vielseitigkeit und die herbe Schönheit Norwegens. Eine Revier-Reportage.
Segeln in Norwegen: Törnbericht einer Reise zu den Lofoten
Ein Segeltörn zu den Lofoten an Norwegens Nordwestküste: zwischen postkartenschönen Inseln, Felswänden, tiefen Fjorden und kleinen Fischerdörfern.
Segeln in Süd-Norwegen: Ein Törn zwischen Oslofjord und Kristiansand
Ein Segeltörn nach Süd-Norwegen verspricht ein faszinierendes Revier aus unzähligen Buchten, Schären und Bergen. Ein ausführlicher Revier-Bericht über dieses wunderschöne, aber auch anspruchsvolle Segelrevier.
Anbieter
Andreas Kreutzer Segelreisen
Andreas Kreutzer bietet ein- bis zweiwöchige Segeltörns auf einer komfortablen Segelyacht – aktives mitsegeln und genießen! Dabei ist er ganzjährig im Seegebiet zwischen Spitzbergen und den Kapverdischen Inseln unterwegs.
Segelwege
SEGELWEGE bietet Segelreisen zum Mitsegeln in wechselnden Revieren auf der komfortablen Swan 48 Vellamo an. Von Buchtenbummeln bis Langstrecke findet sich hier garantiert für jeden Segler etwas.
Segelschule Well Sailing
Die Sportbootschule bietet neben der Ausbildung für alle Führerscheinqualifikationen zahlreiche Weiterbildungskurse und Segelreisen – sowohl in bzw. ab Hamburg und der Neustädter ancora Marina.
Häfen und Ankerplätze
Ankerplatz Hauklandstranda (Norwegen/Lofoten)
Smaragdgrünes Wasser, Strände. Ein Hauch von Karibik mitten in Norwegen. Der Ankerplatz in Hauklandstranda an der Westseite der Insel Vestvågøya lässt das Seglerherz höherschlagen. Ein Besuch lohnt sich! Alle Infos von Stefanie Kamke.
Ankerplatz Straumøya (Norwegen/Lofoten)
Auf dem Weg von Reine nach Henningsvaer bietet sich ein Stopp in Straumoya an. Ein ruhiges Kleinod in den Lofoten in Norwegen. Der Ankerplatz ist nach allen Seiten gut geschützt und in den Felsen am Ufer gibt es zudem gut markierte Poller zum Festmachen.
Engen Brygge/Svartisen (Norwegen)
60 Meilen südlich von Bodø liegt am Ende des Holandsfjord, unterhalb des Svartisengletschers, Engen Brygge/Svartisen mit einem Anlegesteg für vier bis fünf Yachten. Ein Abstecher an diesen Ort verspricht fantastische Aussichten auf die Gletscher Norwegens.
Hafen Henningsvaer (Norwegen/Lofoten)
Henningsvaer in den norwegischen Lofoten wird auch das „Venedig des Nordens“ genannt, das bunte Leben spielt sich rund um den Hafen mit guten Liegemöglichkeiten ab. Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein, die Umgebung lockt zu ausgedehnten Wanderungen.
Hafen Sørvågen (Norwegen/Lofoten)
Das idyllische Fischerdorf Sørvågen in den Lofoten hat einen kleinen, gut geschützten Hafen mit einem Steg für Gastlieger. An Land locken die typischen roten Fischerhäuser, ein uriges Restaurant und gleich zwei Möglichkeiten, Proviant zu besorgen. Alle Infos zum Hafen.
Hafen/Marina Ålesund (Norwegen)
Der kommunale Gästehafen Vågen liegt mitten im Stadtzentrum von Ålesund. Er bietet eine gute Infrastruktur mit Supermärkten und einem Bootsausrüster in unmittelbarer Nähe. Auch für Crewechsel ist der Hafen geeignet, ein Bus zum Flughafen hält im Nordteil der Marina.
Hafen/Marina Askvoll (Norwegen)
Der kleine Hafen Askvoll liegt in Norwegen zwischen den großen Nord- und Sognefjorden. Er bietet nicht nur eine entspannte Atmosphäre an seinen Gästestegen, sondern ist auch ein guter Ausgangspunkt für Erkundungen der Umgebung. Ein Hafenporträt.
Hafen/Marina Bodø (Norwegen/Lofoten)
Im Juni und Juli die Mitternachtssonne, im Winter die Nordlichter machen Bodø zu einem attraktiven Ziel. Ein von Natur und Meer umgebener Hafen mit reichlich Infrastruktur. Durch die gute Flughafenanbindung ist Bodø ein hervorragender Ausgangshafen für Crewwechsel.
Hafen/Marina Reine (Norwegen/Lofoten)
Die roten Fischerhäuschen von Reine in den Lofoten sind ein beliebtes Fotomotiv. Eingebettet in eine traumhafte Landschaft liegt hier ein kleiner Hafen mit guten Liegemöglichkeiten, einem Restaurant und einem Supermarkt. Alle Informationen zum Hafen.
Hafen/Marina Tromsø (Norwegen/Lofoten)
Der Hafen der Nordmeermetropole Tromsø bietet diverse Liegemöglichkeiten und ist gut mit dem Flugzeug erreichbar. Zudem gibt es viele Einkaufsoptionen und im Winter die fantastischen Nordlichter. Ein Muss im Norden Norwegens!
Naturhafen Gullvika (Norwegen/Lofoten)
Der gut geschützte Naturhafen Gullvika im Norden Norwegens lädt zum Entspannen ein. Ein ruhiges Plätzchen mit Grillmöglichkeit und einem atemberaubenden Ausblick auf die Bucht. Alle Informationen zum Ankerplatz von Stefanie Kamke.
Naturhafen/Ankerplatz Trollfjord (Norwegen/Lofoten)
Die Bucht von Trollfjord in den Lofoten ist spektakulär. Wasserfälle und gewaltige Felswände umrahmen die Bucht. Zwei kleine Stege laden zum Festmachen ein, es kann auch geankert werden. Alle Informationen zum Naturhafen.
Træna – Hafen/Marina Husøy (Norwegen)
Etwas über 30 Meilen vor der norwegischen Westküste liegt der Traena-Archipel, genau auf dem Polarkreis. Auf Husøy befindet sich ein Gästehafen. Auf den Inseln lohnt es sich zu Wandern, die Aussicht oder guten Kuchen zu genießen.