Egal in welchem Revier: Es ist immer wieder schön, neue Ankerplätze, Häfen und Marinas zu entdecken. Unsere Autoren haben auf ihren Törns viele Liegeplätze kennengelernt und erkundet. In umfangreichen, bildreichen Beiträgen geben sie dir einen sehr guten Überblick und Tipps zu den Liegemöglichkeiten, der Infrastruktur, den Formalitäten, den Einkaufsmöglichkeiten, inklusive kulinarischer Tipps und Informationen zu sehenswerten Ausflugszielen.
Informationen zu Marinas, Häfen, Ankerplätzen und Naturhäfen
Übersichtskarte
Klicke auf einen Marker, um mehr zu den Liegeplätzen zu erfahren.
Diese Beiträge sind neu
Ankerplatz Portinatx (Spanien/Balearen/Ibiza)
Eine große Ankerbucht mit Verästelungen liegt im Nordosten von Ibiza. Die Cala Portinatx reicht 0,4 Seemeilen tief in das Inselinnere hinein und ist landseitig touristisch voll erschlossen. Restaurants, Supermärkte und Strände ziehen viele Urlauber an.
Hafen/Marina Kivik (Schweden/Südküste)
Ein kleiner Yachthafen mit 15 Gastliegeplätzen und guten Versorgungsmöglichkeiten liegt am westlichen Ende der Hanöbucht rund neun Seemeilen nördlich von Simreshamn. Die Umgebung lockt zu Erkundungstouren.
Hafen/Marina Simrishamn (Schweden/Südküste)
Simrishamn ist ein großer, geografisch günstig gelegener Yachthafen an der schwedischen Südküste mit vielen Liegemöglichkeiten. Strom- und Wasseranschlüsse gibt es an den Stegen ebenso eine Bahnverbindung nach Trelleborg oder Malmö/Kopenhagen, was Crewwechsel leicht macht.
Hafen/Marina Skanör Småbåtshamn (Schweden/Westküste)
Ein äußerst attraktiver Hafen auf der südschwedischen Halbinsel Falsterbonäset ist der Skanör Småbåtshamn. Es gibt ein umfangreiches gastronomisches Angebot und alle Versorgungsmöglichkeiten eines schwedischen Yachthafens.
Hafen/Marina Sitges (Spanien/Südküste)
Ein interessanter Yachthafen liegt an der spanischen Ostküste etwa 20 Seemeilen westsüdwestlich von Barcelona im Herzen von Sitges. Es gibt eine gute Verkehrsanbindung (S-Bahn) nach Barcelona.
Ankerplatz Cala Pi (Spanien/Balearen/Mallorca)
Die Cala Pi ist eine über Mallorca hinaus bekannte Ankerbucht, die nur wenigen Yachten Platz bietet. Es gibt im Ort die Möglichkeit, Abfall zu entsorgen, ein paar Restaurants und zwei kleine Supermärkte. Und sonst türkisgrünes Wasser und schöne Natur um den Ankerplatz herum.
Ankerplatz Cala Es Canaret (Spanien/Balearen/Ibiza)
Cala Es Canaret ist eine weitläufige Ankerbucht an Ibizas Nordküste, die etwa 0,5 Seemeilen in das felsig-schroffe Land einschneidet. Baden, Schnorcheln, Relaxen.
Hafen/Marina Endelave (Dänemark/Kattegat)
Endelave ist eine Insel, die sich ungefähr auf der Höhe zwischen Juelsminde und Samsø befindet. Die Marina liegt auf der Nordseite des westlichen Inselabschnittes. Es gibt einen Imbiss, einen Dorfladen und ein Gasthaus im Ort.
Hafen/Marina Höllviken (Schweden/Westküste)
Wer einen dem Falsterbokanal nahe gelegenen Yachthafen ansteuern möchte, ist in der gastfreundlichen Marina Höllviken des Falsterbokanalens Båtklubbs (FBK) gut aufgehoben. Eine ausgezeichnete Infrastruktur und schöne Umgebung laden hierher ein.
Diese Marinas interessieren unsere Leser gerade
Hafen/Marina Vlissingen (Niederlande/Stehende Mastroute Süd)
Vlissingen ist ein guter Ausgangspunkt für die südliche Stehende Mastroute. Die gemütliche Stadt lädt zum Bummeln oder einem ausgedehnten Spaziergang an der längsten Strandpromenade der Niederlande ein. Vlissingen beherbergt drei Yachthäfen. Ein Porträt.
Hafen/Marina Omø (Dänemark)
Der idyllische kleine Inselhafen Omø liegt am nordwestlichen Ende des Småland-Fahrwassers. Er ist sehr beliebt und im Sommer oft voll. Eine sehr gute Infrastruktur und schöne Möglichkeiten zum Spazierengehen locken.
Hafen Henningsvaer (Norwegen/Lofoten)
Henningsvaer in den norwegischen Lofoten wird auch das „Venedig des Nordens“ genannt, das bunte Leben spielt sich rund um den Hafen mit guten Liegemöglichkeiten ab. Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein, die Umgebung lockt zu ausgedehnten Wanderungen.
Hafen Marina Harlingen (Wattenmeer)
In der lebendigen Hafenstadt Harlingen können Segler zwischen dem Noorderhaven und dem Zuiderhaven wählen. Die Liegeplätze, eingerahmt von alten Bürgerhäusern, zählen zu den schönsten des Reviers. Harlingen begeistert mit einem malerischen Stadtbild aus Grachten, Renaissancebauten und Häusern mit Treppengiebeln.
Træna – Hafen/Marina Husøy (Norwegen)
Etwas über 30 Meilen vor der norwegischen Westküste liegt der Traena-Archipel, genau auf dem Polarkreis. Auf Husøy befindet sich ein Gästehafen. Auf den Inseln lohnt es sich zu Wandern, die Aussicht oder guten Kuchen zu genießen.
Hafen/Marina Sixhaven (Amsterdam)
Der zentral gelegene Sixhaven von Amsterdam ist vielleicht nicht der schönste Liegeplatz Hollands, verfügt aber über viele Annehmlichkeiten, wie moderne Sanitäranlagen, Strom, Wasser und Wifi etc. Aufgrund der Top-Lage könnt ihr von hier aus die Stadt mit ihrem internationalen Flair, den vielen Grachten und dem beeindruckenden Stadtbild erkunden.
Diese Ankerplätze interessieren unsere Leser gerade
Ilha da Culatra – Ankerplatz (Ria Formosa/Algarve)
Ein malerischer Ort voller Gegensätze, mit einem kleinen Ort im Zentrum und einem traumhaften Ankerplatz – die Ilha da Culatra in der Ria Formosa zählt zu den schönsten Flecken Portugals.
Naturhafen Albuen (Dänemark)
Albuen ist Naturparadies! Die erste Zufahrts-Tonne im Osten von Albuen wird über das üppig betonnte Fahrwasser, das vom Großen Belt aus zum Yachthafen von Langø und zum Stadthafen von Nakskov führt, erreicht.
Ankerplatz Curieuse Bay (Seychellen)
In der Curieuse Bay sind verschiedene Wanderwege und eine Aufzuchtstation für geschützte Schildkröten zu finden. Für Besucher mit der Yacht gibt es darüber hinaus Murings und einen schönen Strand zum Entspannen.
Ankerplatz Anfi del Mar (Gran Canaria/Kanaren)
Der Ankerplatz in der Hotelbucht Anfi del Mar auf der kanarischen Insel Gran Canaria bietet gute Ankerbedingungen, aber auch ein eigenwilliges Ambiente. Der Rummel des Hotelkomplexes trifft hier auf türkisfarbenes Wasser und einen hübschen Palmenstrand. Ein Liegeplatz-Portrait.
Naturhafen Gullvika (Norwegen/Lofoten)
Der gut geschützte Naturhafen Gullvika im Norden Norwegens lädt zum Entspannen ein. Ein ruhiges Plätzchen mit Grillmöglichkeit und einem atemberaubenden Ausblick auf die Bucht. Alle Informationen zum Ankerplatz von Stefanie Kamke.
Ankerplatz Cala Mitjana (Spanien/Balearen)
Attraktive Ankerbucht an der Südostseite von Mallorca, die von Felsen auf der einen und einem sehr gepflegten Privatanwesen auf der anderen Seite eingerahmt wird. Ist man gut vertäut, kann man schöne, entspannte Tage in der Bucht verbringen.