Ein Beitrag von
Die Blauwasser-Redaktion recherchiert, produziert und veröffentlicht praxisnahe Themen rund um das Reisen auf dem Wasser. Das Team besteht aus erfahrenen Seglern und Experten.
Das Gezeiten-Video ist anschaulich gestaltet
Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) erklärt in diesem Animationsfilm verständlich die Entstehung der Gezeiten.
Wie hängen Ebbe und Flut zusammen? Welchen Einfluss haben Sonne und Mond? Wann entstehen Spring- oder Nipptiden? Und warum fällt das Tag- und Nachthochwasser in unterschiedlicher Höhe aus? Fragen wie diese werden in diesem 11-minütigen Video äußerst anschaulich beantwortet.
Viel Spaß damit!
Das Video zu den Gezeiten
Manöver-Tipp: So gelingt das Festmachen an einer Muringboje
In manchen Ankerbuchten oder Häfen sind Muringbojen ausgebracht, an denen die Boote festmachen können. Unser Praxis-Tipp erklärt, wie so ein Bojenmanöver unkompliziert funktioniert, wie eine Muringboje aufgebaut ist und was es beim Festmachen zu beachten gilt.
Ruhiges Ankern: Foto-Anleitung für den Bau einer Ankerkralle
Eine Ankerkralle sorgt für ruhige Nächte vor Anker an Bord einer Yacht. Wie die Ankerkralle mit wenig Aufwand gebaut wird, und warum sie so wichtig ist, verrät diese bildreiche Bauanleitung.
SV DELOS Backstage: Gespräch mit Mitseglerin Lisa Hopf
Der Videoblog der Segelyacht DELOS ist ein Millionen-Hit bei YouTube. Seit März 2017 ist die Österreicherin Lisa Hopf an Bord der 53 Fuß langen Amel Super Maramu 2000. Sönke Roever hat sich mit ihr unterhalten.
Segeln in hohen Breiten: Empfang und Interpretation von Eiskarten
Vor einem Törn in die Hohen Breiten ist die gründliche Auseinandersetzung mit dem Thema Eis unerlässlich. Wie man aktuelle Eiskarten an Bord empfängt und was es bei der Interpretation der Eiskarten zu beachten gilt, erklärt dieser ausführliche Ratgeber.
Ankerpraxis: Weniger Schwojbewegungen mit dem Ankersegel
Starke Schwojbewegungen am Ankerplatz bringen Unruhe und können unangenehm sein. Zudem belasten sie das Ankergeschirr, was zum Ausbrechen führen kann. Ankersegel schaffen Abhilfe, indem sie die Drehbewegungen des Bootes verringern. Unsere Autorin hat es ausprobiert.