Medizinische Handbücher: Empfehlungen für Segler

Ein Beitrag von

Sönke Roever

Sönke hat 100.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Er veranstaltet diverse Seminare auf Bootsmessen (siehe unter Termine) und ist Autor der Bücher "Blauwassersegeln kompakt", "1200 Tage Samstag" und "Auszeit unter Segeln". Sönke ist zudem der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib'Sea 106 - HIPPOPOTAMUS - unterwegs.

Es gibt sehr gute medizinische Handbücher, die bei medizinischen Seenotfällen helfen

Hier möchten wir dir gerne eine Liste von Büchern vorstellen, die dir bei einem medizinischen Notfall auf See weiterhelfen können. Sie bieten umfassende Informationen, Fotos, Grafiken und Anleitungen zur Ersten Hilfe und medizinischen Versorgung auf Yachten.

Wir hoffen, dass du diese Bücher nie brauchen wirst. Dennoch soll die Liste die Suche nach dem passenden medizinischen Handbuch vereinfachen. Wir freuen uns über Ergänzungen per E-Mail.

Diese Bücher empfehlen wir

Seefit statt seekrank

Die Ärztin Dr. Stefanie Kamke und der Weltumsegler Sönke Roever erklären in diesem Buch anschaulich und verständlich die Ursachen und Mechanismen der Seekrankheit. Sie liefern erprobte Strategien, um die Zeit auf See zu genießen.

Medizin auf See

Übersichtlich gegliedert, mit zahlreichen Abbildungen und einfachen Erklärungen ist das Buch „Medizin auf See“ ein wertvoller Begleiter an Bord, Lehrbuch für die Vorbereitung und Nachschlagewerk für den Ernstfall. Ein Buchtipp für Segler.

Medizinisches Handbuch See

Das „Medizinische Handbuch See“ ist Pflichtlektüre für jeden Segler und für die kommerzielle Seeschifffahrt sogar vorgeschriebener Ausrüstungsgegenstand. Mit einfachen Erklärungen, Fotos und Grafiken ist das Nachschlagewerk ein wertvoller Helfer bei medizinischen Notfällen an Bord. Ein Buchtipp.

Erste Hilfe an Bord – Medizintafeln

„Erste Hilfe an Bord – Medizintafeln“ von Fabian Steffen klärt über die richtige Untersuchung und Versorgung von Verletzten und Kranken an Bord auf. Denn besonders an Bord kann es sein, dass man Tage auf professionelle Hilfe wartet.

Mehr zum Thema

Medizin auf See: So gelingt die Törnvorbereitung für Yacht-Crews

Medizinische Notfälle an Bord lassen sich nicht vorhersehen. Da es je nach Törn unterschiedlich lange dauern kann, bis medizinische Hilfe eintrifft, sind eine gründliche Planung und das notwendige Wissen wichtig. Wie ihr euch entsprechend vorbereiten könnt, erklärt dieser Beitrag.

Medizin: Zusammenstellung der Yacht-Bordapotheke (Musterliste)

Eine gut ausgestattete Bordapotheke ist wichtig, benötigt im Vorfeld aber etwas Überlegung, Planung und finanziellen Aufwand. Ärztin und Seglerin Stefanie Kamke erklärt, was für den Ernstfall an Bord gehört und worauf bei der Zusammenstellung von Bordapotheke, Notfallskasten und Co zu achten ist.

Lösungen und Tipps für Segler mit Sehschwäche

Der Plotter ist unscharf oder ein Seezeichen wird nicht richtig erkannt – eine Sehschwäche kann beim Segeln gefährlich werden. Welche Möglichkeiten es gibt, beim Segeln besser zu sehen, verrät Augenarzt und Segler Matthias Maus.

Fitness für Segler: 12 Übungen auf Langfahrt

Mit diesen gezielten Übungen reichen schon wenige Minuten am Tag aus, um den Körper auf hoher See beim Blauwassersegeln fit zu halten. Mit 12 konkreten Beispielen.

Seekrankheit: verstehen, erkennen, behandeln und vermeiden

Jeder Segler war wohl schon einmal seekrank. Doch was genau ist Seekrankheit eigentlich? Wodurch wird sie ausgelöst? Und was kann man dagegen tun? Ärztin Stefanie Kamke gibt hilfreiche Tipps zur Vorbeugung.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments