Rezept: Ceviche

Ein Beitrag von

Jonathan Buttmann

Jonathan besegelte zusammen mit seiner Frau Claudia von 2013 bis 2019 die Welt. Sie ließen 25.000 Seemeilen im Kielwasser und befuhren ganze drei Jahre lang ihr Traumrevier: den Pazifik. Neben der klassischen Barfußroute besuchten sie vor allem auch abgelegenere Ziele wie die Osterinsel, die Tuamotus, Kiribati, Tuvalu und die Marshallinseln. 2023 veröffentlichten sie das Buch über ihre Reise „Sieben Farben Blau“. Jonathan arbeitet als Journalist rund um das Thema Segeln und Reisen und ist Referent und Organisator verschiedener Seminare und Vorträge. Seit 2020 ist Jonathan Mitglied der BLAUWASSER.DE-Redaktion.

Rezept-Schnellüberblick: Ceviche

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

5

Für die Zubereitung

Messer und Schneidebrett

Aufwand

gering

Dauer

65 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Ceviche

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Fischfilet, helles, festes (Sushiqualität)

für zwei Personen

Limetten/Zitronen

vier

Zwiebel/Schalotte

zwei mittelgroße

Koriander

eine gute Handvoll

Chilischoten

nach Gusto

Allgemeines zum Rezept: Ceviche

In Panama-Stadt gibt es einen großen Fischmarkt. Bei fast jedem Stand kann auch gegessen werden und überall gibt es zahlreiche Varianten von Ceviche. Oft saßen wir dort und haben das quirlige Treiben mit einigen verschiedenen Sorten von Ceviche und einem kühlen Bier genossen. In Panama werden Cracker dazu gereicht, in Ecuador gibt es Popcorn dazu.

Es können auch Tomate oder Staudensellerie dazugegeben werden. ©️radiopelicano.de

Ceviche wird aus rohem, weißem Fisch hergestellt, der in Zitronensaft kalt gegart wird. Es können aber auch Krustentiere wie Shrimps für dieses Gericht verwendet werden. Shrimps müssen vorher noch kurz durchgegart werden. In Polynesien heißt das Gericht Poisson Cru und wird mit Kokosmilch verfeinert, was dem Ganzen einen wunderbar milden Geschmack verleiht.

Die Zubereitung von Ceviche

Zubereitung

Den Fisch mit Wasser abspülen und mit Küchenpapier abtupfen. In mundgerechte Stücke schneiden. Die Limetten auspressen. Die Zwiebel häuten und in kleine Würfel schneiden, ebenso die Chilischote zerschneiden. Den Koriander waschen und kleinschneiden. Alles vermischen.

©️radiopelicano.de

Das Ceviche muss nun gut durchziehen. Am besten im Kühlschrank und mindestens für eine Stunde.

Guten Appetit! ©️radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: griechischer Joghurt mit Obst und Nüssen

Griechischer Joghurt mit saisonalem Obst, etwas Honig und Walnüssen ist ein köstliches Frühstück oder Nachspeise, und macht richtig satt und zufrieden. Der echte griechische Joghurt mit seinem hohen Fettanteil ist schön cremig und enthält viel Eiweiß.

Rezept: Gedeckter Apfelkuchen

Dieses Rezept reiste um die halbe Welt und hat jedes Geburtstagskind glücklich gemacht. Das Original für diesen Kuchen ist mit Äpfeln, doch es funktioniert hervorragend mit Ananas oder anderen exotischen Früchten.

Rezept: Sauer Einlegen

Sauer eingelegtes Gemüse ist nicht nur ein Gaumenkitzler, sondern auch lange haltbar. Ob Möhren, Blumenkohl, Zucchini oder Zwiebeln, es muss nicht immer die Gurke sein. Sauer einmachen ist eine einfache Methode, um Gemüse für lange Überfahrten zu konservieren.

Rezept: Gefüllte Zucchini

Zucchini sind ein vielseitiges Gemüse. Das Füllen und Überbacken ist eine einfache, schmackhafte Variante der Zubereitung, zu der wir nicht einmal unbedingt einen Ofen brauchen. Wir haben das Rezept von Christian Zaloudek an Bord für euch ausprobiert.

Rezept: Smutjes Fischbuletten

Auch kleinere Fische mit vielen Gräten können schmackhaft zubereitet werden. Gedünstet, von Gräten befreit und gut gewürzt schmecken sie als Buletten gebraten einfach köstlich! Ein vor den San Blas Inseln entstandenes Rezept von Jonathan Buttmann.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments