Egal in welchem Revier: Es ist immer wieder schön, neue Ankerplätze, Häfen und Marinas zu entdecken. Unsere Autoren haben auf ihren Törns viele Liegeplätze kennengelernt und erkundet. In umfangreichen, bildreichen Beiträgen geben sie dir einen sehr guten Überblick und Tipps zu den Liegemöglichkeiten, der Infrastruktur, den Formalitäten, den Einkaufsmöglichkeiten, inklusive kulinarischer Tipps und Informationen zu sehenswerten Ausflugszielen.
Informationen zu Marinas, Häfen, Ankerplätzen und Naturhäfen
Übersichtskarte
Klicke auf einen Marker, um mehr zu den Liegeplätzen zu erfahren.
Diese Beiträge sind neu
Ankerplatz Portinatx (Spanien/Balearen/Ibiza)
Eine große Ankerbucht mit Verästelungen liegt im Nordosten von Ibiza. Die Cala Portinatx reicht 0,4 Seemeilen tief in das Inselinnere hinein und ist landseitig touristisch voll erschlossen. Restaurants, Supermärkte und Strände ziehen viele Urlauber an.
Hafen/Marina Kivik (Schweden/Südküste)
Ein kleiner Yachthafen mit 15 Gastliegeplätzen und guten Versorgungsmöglichkeiten liegt am westlichen Ende der Hanöbucht rund neun Seemeilen nördlich von Simreshamn. Die Umgebung lockt zu Erkundungstouren.
Hafen/Marina Simrishamn (Schweden/Südküste)
Simrishamn ist ein großer, geografisch günstig gelegener Yachthafen an der schwedischen Südküste mit vielen Liegemöglichkeiten. Strom- und Wasseranschlüsse gibt es an den Stegen ebenso eine Bahnverbindung nach Trelleborg oder Malmö/Kopenhagen, was Crewwechsel leicht macht.
Hafen/Marina Skanör Småbåtshamn (Schweden/Westküste)
Ein äußerst attraktiver Hafen auf der südschwedischen Halbinsel Falsterbonäset ist der Skanör Småbåtshamn. Es gibt ein umfangreiches gastronomisches Angebot und alle Versorgungsmöglichkeiten eines schwedischen Yachthafens.
Hafen/Marina Sitges (Spanien/Südküste)
Ein interessanter Yachthafen liegt an der spanischen Ostküste etwa 20 Seemeilen westsüdwestlich von Barcelona im Herzen von Sitges. Es gibt eine gute Verkehrsanbindung (S-Bahn) nach Barcelona.
Ankerplatz Cala Pi (Spanien/Balearen/Mallorca)
Die Cala Pi ist eine über Mallorca hinaus bekannte Ankerbucht, die nur wenigen Yachten Platz bietet. Es gibt im Ort die Möglichkeit, Abfall zu entsorgen, ein paar Restaurants und zwei kleine Supermärkte. Und sonst türkisgrünes Wasser und schöne Natur um den Ankerplatz herum.
Ankerplatz Cala Es Canaret (Spanien/Balearen/Ibiza)
Cala Es Canaret ist eine weitläufige Ankerbucht an Ibizas Nordküste, die etwa 0,5 Seemeilen in das felsig-schroffe Land einschneidet. Baden, Schnorcheln, Relaxen.
Hafen/Marina Endelave (Dänemark/Kattegat)
Endelave ist eine Insel, die sich ungefähr auf der Höhe zwischen Juelsminde und Samsø befindet. Die Marina liegt auf der Nordseite des westlichen Inselabschnittes. Es gibt einen Imbiss, einen Dorfladen und ein Gasthaus im Ort.
Hafen/Marina Höllviken (Schweden/Westküste)
Wer einen dem Falsterbokanal nahe gelegenen Yachthafen ansteuern möchte, ist in der gastfreundlichen Marina Höllviken des Falsterbokanalens Båtklubbs (FBK) gut aufgehoben. Eine ausgezeichnete Infrastruktur und schöne Umgebung laden hierher ein.
Diese Marinas interessieren unsere Leser gerade
Hafen/Marina Gudhjem (Dänemark/Bornholm)
Im Sommer sind die Liegeplätze im Hafen von Gudhjem auf Bornholm heiß begehrt. Es lohnt sich, hier festzumachen. Das gastronomische Angebot ist gut, es gibt Einkaufsmöglichkeiten und die Möglichkeit, zu wandern.
Marina de Cabo Cruz
Authentisch und untouristisch, aber auch ein wenig unspektakulär geht es in dem kleinen Fischerdorf mit der Marina de Cabo Cruz zu, das neben einigen Muschelfarmen und regelmäßig stattfindenden Fischauktionen einen tollen Wanderweg zu bieten hat.
Hafen/Marina Stralsund (Rügen/Strelasund)
Stralsund ist so etwas wie das städtische Zentrum auf einer Reise rund Rügen. Gelegen am Strelasund genau gegenüber von Rügen, hier versperrt auch die Ziegelgrabenbrücke den Weg. Die sehenswerte Altstadt direkt am Hafen ist definitiv einen Besuch wert.
Hafen/Marina Quinta do Lorde (Madeira)
Irgendwo im Nirgendwo auf Madeira befindet sich die Marina von Quinta do Lorde, eine großzügig angelegte Marina mit allem Komfort, die Teil einer luxuriösen, aber ziemlich ausgestorbenen Hotelanlage ist.
Hafen/Marina Dartmouth (England/Englischer Kanal)
Im River Dart liegt die Darthaven Marina, umgeben von guter Infrastruktur. Auf einer Fahrt an der südenglischen Küste entlang sollte sie nicht ausgelassen werden. Dartmouth bietet viele Möglichkeiten zum Bummeln, buntes Straßenleben und eine historische Dampfeisenbahn.
Hafen/Marina Weymouth (England/Englischer Kanal)
Der lebendige Hafen des Seebades Weymouth ist eine Alternative zum nur etwa anderthalb Seemeilen entfernten Megahafen Portland. Festgemacht wird mitten in der Stadt im charmanten Stadthafen oder einer modernen Marina. Ein Hafenporträt.
Diese Ankerplätze interessieren unsere Leser gerade
Ankerplatz Anse Lazio (Seychellen)
Auf der Insel Praslin befindet sich im Westen der beliebte Ankerplatz Anse Lazio. Das glasklare Wasser bietet gute Schnorchelmöglichkeiten, am Strand gibt es verschiedene kulinarische Angebote oder einfach die Möglichkeit, in paradiesischer Umgebung zu relaxen.
Ankerplatz Beau Vallon (Seychellen)
Die Bucht Beau Vallon liegt im Lee der Seychelleninsel Mahé und verströmt tropisch-lässiges Flair. Hier befinden sich zwar Restaurants, eine Tauchbasis und verschiedene Strandbars, aber trotzdem kommt keine Hektik auf.
Ankerplatz Anse Volbert (Seychellen)
Die Anse Volbert auf der Seychelleninsel Praslin ist eine schöne Badebucht und bietet viel Platz zum Ankern. Trotz der Hotels und Tagesausflügler herrscht am langen Strand lässiges und unaufgeregtes Tropenflair.
Kap Finisterre
Hier am „Ende der Welt“ entdecken Blauwassersegler im Nordwesten Spaniens den wunderschönen, lebhaften Ort Finisterre. Der Jakobsweg, ein berühmter Leuchtturm, eine wunderschöne Landzunge und ein anspruchsvolles Seegebiet sind nur einige der Attraktionen, den dieses Kap auszeichnen.
Ankerplätze im Sainte-Anne Marine Nationalpark (Seychellen)
Türkisfarbenes Wasser, Schorchelmöglichkeiten und weiße Strände findet man im Nordosten der Seychelleninsel Mahé. Die Inseln Île au Cerf, Île Longue, Île Ronde, Île Moyenne und Sainte-Anne bilden einen Archipel mit vielen Ankermöglichkeiten zum paradiesischen Entspannen.
Ankerplatz Playa de la Cantera (La Gomera/Kanaren)
Eine gut geschützte Ankerbucht ist die Playa de la Cantera im Südosten der kanarischen Insel La Gomera. Ein etwas trostloser, unwirtlicher Ort, der aber mit einem tollen Sonnenuntergang vor traumhafter Felskulisse auftrumpft.