Diese Bücher helfen bei Proviantierung und Kochen an Bord

Ein Beitrag von

Sönke Roever

Sönke hat 100.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Er veranstaltet diverse Seminare auf Bootsmessen (siehe unter Termine) und ist Autor der Bücher "Blauwassersegeln kompakt", "1200 Tage Samstag" und "Auszeit unter Segeln". Sönke ist zudem der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib'Sea 106 - HIPPOPOTAMUS - unterwegs.

Die Verpflegung trägt maßgeblich zur Stimmung an Bord bei

Verpflegung ist das A und O für die Stimmung und das Wohlbefinden an Bord. Die Arbeit in der Kombüse ist dabei nur ein Aspekt. Mindestens genauso wichtig ist auch die Vorbereitung einer längeren Fahrt. Wie kann ich Gerichte konservieren, welche Vitaminspender lassen sich vorbereiten und wie lagere ich Obst und Gemüse an Bord meiner Yacht?

Wir haben eine Auswahl von Büchern, die bei Fahrten- und Blauwasserseglern beliebt sind, zusammengestellt. Diese Bücher widmen sich sowohl der Zubereitung schmackhafter Gerichte an Bord einer Yacht als auch den essenziellen Fragen zur Proviantierung, Lagerung und Haltbarmachung von Lebensmitteln, Tipps für den Einkauf vor Ort und einfachen, gut umsetzbaren Rezepten.

Diese Bücher empfehlen andere Segler

5 Zutaten: Rezepte fürs Kochen an Bord

Leckere Rezepte für hungrige Crews! Wer hätte gedacht, dass man mit nur fünf Zutaten pro Rezept lecker, leicht und abwechslungsreich kochen kann? Das Besondere an diesen cleveren Rezepten? Sie funktionieren auch auf See und in der kleinsten Pantry!

Auf zwei Flammen

„Auf zwei Flammen“ von Christian Zaloudek zeigt, dass gar nicht viel dazu gehört, um einen Segeltörn auch zu einem kulinarischen Erlebnis zu machen: Mit ein wenig Improvisation und all dem, was sich in den Häfen finden lässt, kann man mit den neunzig Rezepten schnell und lecker etwas zaubern.

Bordversorgung heute: Ernährung und Proviantierung an Bord von Fahrtenyachten

Das Buch „Bordversorgung heute: Ernährung und Proviantierung an Bord von Fahrtenyachten“ zeigt, wie eine ausgewogene Ernährung an Bord funktioniert. Neben tollen Rezepten und Informationen zu Verstauung und Einkauf gibt Autorin Claudia Kirchberger Tipps zur Haltbarmachung von Lebensmitteln.

Die Proviantbibel: Ein Ratgeber für maritime Ernährungsfragen

„Die Proviantbibel: Ein Ratgeber für maritime Ernährungsfragen“ von Birgit und Ralf Londe befasst sich mit der kostengünstigen Versorgung während eines langen Törns – fast ohne auf Land und Supermärkte angewiesen zu sein. Wie eine gesunde und ausgewogene Ernährung dennoch möglich ist, zeigt dieser Ratgeber.

Fish Basics

„Fish Basics“ von Sebastian Dickhaut und Cornelia Schinharl gibt kurze und gute Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Zubereiten und Verspeisen von Fisch und Meeresfrüchten. Mit 100 einfachen und dennoch leckeren Rezepten – besonders auch für Anfänger.

Jamies 5-Zutaten-Küche

„Jamies 5-Zutaten-Küche“ von Jamie Oliver erklärt, wie man mit nur wenigen Grundzutaten schnelle und leckere Gerichte zaubern kann. Trotz der einfachen Küche legt Jamie Oliver Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit viel Abwechslung.

Kochen nach Beaufort: Rezepte für jede Windstärke

„Kochen nach Beaufort: Rezepte für jede Windstärke“ von Claudia Seifert und Julia Hoersch zeigt, wie man auch auf hoher See mit einfachen Zutaten und wenig Herdplatten in der Bordküche köstliche Mahlzeiten kochen kann.

The Boat Galley

Ein umfangreiches Kochbuch für die Pantry an Bord von Blauwasseryachten. Die erfahrenen Fahrtenseglerinnen Carolyn Shearlock und Jan Irons zeigen leckere Rezepte und praktische Tipps für das Kochen unterwegs und abseits von gut ausgestatteten Supermärkten.

Mehr zum Thema

Video: Kochen auf dem Ozean

Unterhaltsames Video über den Umgang mit Seegang beim Kochen auf dem Ozean. Ein Balanceakt bei sechs Beaufort auf dem Pazifik.

Kochen an Bord von Yachten – Tipps für die Pantry

Das Kochen an Bord einer Yacht ist eine Herausforderung. Worauf bei der Planung und Ausstattung der Pantry, beim Einkauf und bei der Lagerung der Lebensmittel zu achten ist, verrät dieser Beitrag von Claudia Clawien, Blauwasserseglerin und leidenschaftliche Köchin.

Verproviantierung: Lebensmittel an Bord konservieren und haltbar machen

Aufkochen, Einkochen, Einfrieren, Einlegen und Trocknen - An Bord einer Yacht sind das alles gängige Methoden. Blauwasserseglerin Claudia Kirchberger zeigt wie es geht.

Brotbacken an Bord – Tipps, Tricks und Rezepte

Wie gelingt das perfekte Brot an Bord? Ernährungswissenschaftlerin und Weltumseglerin Claudia Kirchberger verrät es anschaulich und liefert diverse Rezepte gleich mit.

Hochseefischen: Ozean-Angeln auf Weltumsegelung – so geht's

Wie fängt man auf dem offenen Meer vom Schiff aus einen Fisch und was muss dabei beachtet werden? Eine Anleitung von Weltumsegler Sönke Roever
Subscribe
Informiere mich bei
guest


0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments