Rezept: Kaiserschmarrn nach Tiroler Hütten-Art

Ein Beitrag von

Die Texterin, Kreativ-Direktorin und Bloggerin segelt mit ihrem Mann Hannes seit mehr als zehn Jahren mit ihrer Waarschip725 auf der Ostsee. Cornelia ist der Meinung, dass das Essen nirgends so gut schmeckt, wie am oder auf dem Wasser. Daraus entstand die Idee für den Blog „Die See kocht“. Thema ist das Kochen unter limitierten Bedingungen mit nur zwei Flammen, wenig Kühlung und kaum Platz auf einer kleinen Segelyacht.

Rezept-Schnellüberblick: Kaiserschmarrn

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

9 (ohne Kompott)

Für die Zubereitung

Herd mit einer Flamme, Pfanne mit Deckel

Aufwand

gering

Dauer

20 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Kaiserschmarrn

Zutaten für zwei Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Mehl (Typ 405)

zwei gehäufte Esslöffel

Vollmilch

1/3 Tasse

Zucker

ein gestrichener Esslöffel und ein Teelöffel

Eier, mittelgroß

zwei

Rum (40%)

ein Schnapsglas

Vanillezucker

ein Teelöffel oder 1/2 Schote getrocknete Vanille

Öl/Butterschmalz

1-2 Esslöffel

Puderzucker

ein Esslöffel

Butter

ein Teelöffel

Allgemeines zum Rezept: Kaiserschmarrn

Nach einem kalten Segeltörn mundet ein Kaiserschmarrn in der warmen Kombüse genauso gut wie auf einer Tiroler Skihütte. Die Grundzutaten Eier, Mehl, Zucker und Milch hat jeder gebunkert, den Rum sowieso. Die anderen Zutaten Apfelkompott oder Preiselbeeren sind optional.

Einfache Zutaten für einen verführerischen Nachtisch. ©️Die See kocht

Für dieses Rezept braucht ihr keine Rührmaschine, keinen Backofen und auch keinen Eischnee. Der einzige Fehler, den ihr bei diesem Rezept machen könnt, ist zu große Hitze und ein zu spätes Wendemanöver. Durch den Zucker im Teig verbrennt der Kaiserschmarrn schnell in der Pfanne.

Die Zubereitung von Kaiserschmarrn

Vorbereitung

Mehl und Milch in einer Schüssel zu einem glatten Teig ohne Klümpchen verrühren. Vanilleschote aufschneiden, Mark mit Messerspitze herauskratzen und zum Teig geben. Alternativ einen Teelöffel Vanillezucker verwenden. Einen gestrichenen Esslöffel Zucker, Prise Salz und Rum unterrühren. Ganze Eier zum Schluss zugeben, mit dem Schneebesen leicht unterheben und nicht zu glatt verrühren. Die Pfanne auf niedrige bis mittlere Hitze aufheizen.

Geviertelt und gewendet. ©️Die See kocht

Zubereitung

Butterschmalz oder Öl erhitzen. Wenn das Fett heiß ist, Teig in die Pfanne gießen und schwenken, um alles gleichmäßig zu verteilen. Wichtig: mit Deckel zudecken. Teig bei niedriger Hitze stocken lassen und von unten goldbraun backen. Nach zwei bis drei Minuten Deckel abnehmen. Der Teig sollte sich jetzt verdoppelt haben und die Oberseite schon leicht gestockt sein. Die Unterseite mit Pfannenwender kontrollieren, sobald sie unten goldbraun ist, wenden und noch kurz weiter backen. Wer sich das Wendemanöver am Stück nicht zutraut, kann den Kaiserschmarrn mit einem Küchenspachtel vierteln und die Viertel einzeln wenden.

Kaiserschmarrn jetzt mit einer Gabel in Stücke zerpflücken. Hitze ganz herunterdrehen und mit der Restwärme noch einen Teelöffel Zucker mit einem Teelöffel Butter in der Pfanne karamellisieren. Zum Servieren Puderzucker in ein feines Sieb geben und über den Kaiserschmarrn streuen. Sofort heiß in der Pfanne servieren. Als Beilage gibt es Apfel-Kompott oder Preiselbeeren.

Einfach köstlich! ©️Die See kocht

Tipp: Kaiserschmarrn schmeckt am besten mit Kompott. Ein Apfelkompott kann schnell aus älteren Äpfeln gekocht werden. Äpfel schälen, würfeln und mit dem Saft einer Zitrone und 200 ml Wasser aufsetzen. Zwei Esslöffel Zucker unterrühren für etwa dreißig Minuten einkochen. Mit Zimt abschmecken, größere Apfelstücke noch mit einem Stampfer zerdrücken. Guten Appetit!

Apfelkompott ist einfach zubereitet. ©️Die See kocht

Weitere Rezepte

Rezept: Einfache Pizza aus der Pfanne

Pizzabacken kann auf der Barfußroute zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden. Mit fertigen Tortilla- oder Rotifladen kann schnell und ganz ohne Ofen eine schmackhafte Pizza mit knusprigem Boden hergestellt werden. Das Rezept für eine einfache Pizza aus der Pfanne.

Rezept: Mediterranes Gemüse im Omnia-Ofen

Im Omnia-Ofen lässt sich Gemüse sowohl schmoren als auch grillen. Egal, ob als Beilage zu Fleisch oder Fisch oder als Hauptgericht - dieses Gericht bringt mediterranes Feeling an Bord.

Rezept: Applecrumble

Applecrumble ist mittlerweile auch in Europa ein beliebtes Dessert oder Begleiter zum Kaffee. Alle Zutaten sind gut und lange zu lagern. Mit Schlagsahne, Vanillesoße oder Eis ein süßes Schmankerl an Bord. Das Rezept von Claudia Clawien

Rezept: Orientalischer Kichererbsenbratling Falafel

Kichererbsen sind die Grundzutat für Falafel und fast weltweit verfügbar. Die fleischlose Köstlichkeit ist nicht nur einfach herzstellen, sie ist auch ein guter Nährstofflieferant. Das Rezept für die arabischen Bällchen aus unserer Blauwasserküche.

Rezept: Thunfisch-Dip

Schnell ist dieser Thunfisch-Dip zubereitet, der hervorragend auf frischgebackenem Brot schmeckt. Das Rezept für einen leckeren Brotaufstrich.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments