Rezept: Mediterranes Gemüse im Omnia-Ofen

Ein Beitrag von

Claudia Clawien

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Rezept-Schnellüberblick: Gemüse im Omnia-Ofen

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

7

Für die Zubereitung

Herd mit einer Flamme, Omnia-Ofen

Aufwand

gering

Dauer

30 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Gemüse im Omnia-Ofen

Zutaten für zwei Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Kartoffeln

drei mittelgroße

Möhren

drei

Zucchini

eine

Paprika, rot

eine

Gemüsezwiebel

eine

Rosmarin, frisch

eine

Olivenöl

drei Esslöffel

Allgemeines zum Rezept: Gemüse im Omnia-Ofen

Wer keinen Ofen an Bord hat, findet im Omnia-Ofen eine hervorragende Alternative. Das KIT 1 beinhaltet eine Silikoneinlage für den Topf. Je nachdem, ob man das Gemüse lieber schmoren möchte (mit Silikoneinlage) oder einem eher nach gegrilltem Gemüse (ohne Silikoneinlage) ist, der Omnia-Ofen kann beides. Die Zutaten für dieses Gericht können variiert werden. Auberginen, Champignons oder ganze Knoblauchzehen können nach Geschmack hinzugefügt werden.

Bei diesem Gericht werden viele gesunde Zutaten verwendet. ©️radiopelicano.de

Die Zubereitung von Gemüse im Omnia-Ofen

Vorbereitung

Kartoffeln und Möhren schälen. Die Kartoffeln in Spalten schneiden, die Möhren in Stäbe. Zwiebel, Paprika und Zucchini in grobe Würfel schneiden.

Das Gemüse kann individuell gewählt werden. ©️radiopelicano.de

Zubereitung

Das zerkleinerte Gemüse in eine Schale geben und mit dem Olivenöl und Salz mischen. Den frischen Rosmarin vom Zweig zupfen und dazu mischen.

Olivenöl der ersten Pressung gibt eine schmackhafte, kräftige Note. ©️radiopelicano.de

Die Mischung in den Omnia-Topf geben, wer es eher gedünstet mag mit Silikoneinlage, sonst den Topf leicht mit Öl einfetten, dann wird das Gemüse gegrillt.

In einer Pfanne wird dieses Gericht eher matschig - im Omnia-Ofen nicht! ©️radiopelicano.de

Den Omnia-Ofen mit Deckel auf den Herd stellen – den mitgelieferten Wärmeverteiler nicht vergessen. 🙂 Bei mittlerer Flamme etwa 20-25 Minuten garen lassen.

Schnell durchweht ein angenehmer Duft die Pantry. ©️radiopelicano.de

Ab und zu in den Topf schauen und das Gemüse vorsichtig umschichten. Wenn es fertig ist, mit frischem Rosmarin dekorieren. Gut dazu passt selbstgebackenes Brot. Zusammen ein herrlich mediterraner Genuss! Guten Appetit!

Weitere Rezepte

Rezept: Exotischer Cocktail – Coco-Mango

Unsere Alternative zum Piña Colada. Ein tropischer Cocktail mit frischer Mango, Rum und Maracujasaft. Kokosmilch bringt eine cremige Note in dieses exotische Getränk. Das Rezept für einen Coco Mango von Claudia Clawien.

Rezept: Applecrumble

Applecrumble ist mittlerweile auch in Europa ein beliebtes Dessert oder Begleiter zum Kaffee. Alle Zutaten sind gut und lange zu lagern. Mit Schlagsahne, Vanillesoße oder Eis ein süßes Schmankerl an Bord. Das Rezept von Claudia Clawien

Rezept: Thunfischsalat

Dieser Thunfischsalat ist schnell zubereitet und bunt anzusehen. Er kann durch beliebig viele Zutaten ergänzt werden und schmeckt hervorragend mit frischgebackenem Brot.

Rezept: griechisches Omelett

Dieses Omelett wird mit Gemüse aufgepeppt, so wird es in Griechenland zubereitet. Fruchtige Tomaten und aromatische Paprika sowie echter Schafskäse machen den besonderen Geschmack aus.
©️radiopelicano.de

Rezept: Französische Zwiebelsuppe

Eine Zwiebelsuppe wärmt das Gemüt und füllt den Magen. Die Zutaten lassen sich leicht besorgen oder selbst herstellen. Der französische Klassiker in der Bordküche. Das Rezept für eine kräftige Zwiebelsuppe von Claudia Clawien.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments