Das Beiboot ist einer der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände an Bord einer Blauwasser-Yacht. Worauf man bei der Größe, dem Typ, dem Material, der Motorisierung und dem Zubehör achten muss, verrät dieser Beitrag.
Wer ein Schiff chartert, sollte auf den richtigen Versicherungsschutz achten. Versicherungsexperte Andreas Medicus beantwortet in diesem Beitrag die wichtigsten Fragen rund um das Thema Versicherungen beim Yacht-Charter.
AWA, TWA oder TWS. Beispiele für typische Abkürzungen auf Bordinstrumenten. Wofür stehen sie und was genau wird angezeigt? Wir erklären dir die Bedeutung der wichtigsten Navigationskürzel!
Bei den unzähligen Revieren, Routen und Törnoptionen verliert man in den Niederlanden schnell den Überblick. Dieser anspruchsvolle Routenvorschlag verbindet in nur einer Woche die bekanntesten Reviere des Landes auf einem Törn.
Ein Brand auf der Yacht kann fatale Folgen haben. Glücklicherweise lässt sich das Risiko mit der entsprechenden Vorbereitung gut eingrenzen. Versicherungsexperte Dirk Hilcken erklärt die häufigsten Brandursachen und wie diese vermieden werden können.
Die Belastung durch Mikroorganismen im Kraftstoff ist zum Problem für viele Yachteigner geworden. Doch wie entsteht die Dieselpest in den Tanks von Yachten? Wie geht man am besten dagegen an und was für vorbeugende Maßnahmen können ergriffen werden? Dieser Fachbeitrag gibt wichtige Infos zur Dieselpest an Bord.
Wer die Platzhirsche auf der Segelroute rund Fünen links liegen lässt, erlebt das Revier völlig neu. Zwölf Geheimtipps führen zu hölzernen Anlegern zwischen Schilfufern und zu Minihäfen in einsamer Naturlandschaft.
Ein neues Rigg muss gut zur Yacht passen und optimal auf die Bedürfnisse des Eigners abgestimmt werden. Dieser Beitrag erklärt, welche Einflussfaktoren beachtet werden müssen, damit das neue Rigg maximale Sicherheit, Performance und Freude am Segeln bietet.
Etwa auf halber Strecke zwischen Horumersiel und Hooksiel ist eine Segelyacht gekentert. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachte drei der vier Besatzungsmitglieder lebend an Land. Einer 49-jährigen Frau hingegen konnten die Seenotretter nicht mehr helfen. Ihre sofortige Wiederbelebung blieb erfolglos.
Es passiert nicht selten, dass sich in Schiffsschrauben Algen, Taue oder Dreck verfangen und sie dadurch blockieren. Nicht immer ist es notwendig, für die Befreiung des Propellers ins Wasser zu gehen. Diese kleinen Tipps und Tricks können dabei helfen, die Schiffsschraube vom Schiff aus zu befreien.
Trimaran DRAGONFLY 28 SPORT zum Mitsegeln, Kennenlernen und Chartern in der Nordadria. Abenteuer und Adrenalin bei Bareboat & Skippered Charter sowie bei Trainings für Einsteiger.
Mit einer preisgekrönten Flotte von über 300 Segelyachten setzt das Unternehmen Navigare Yachting Maßstäbe in Exzellenz, Innovation und Kundenzufriedenheit.
Exklusive Segelreisen auf einer Garcia 52 Exploration zu Zielen wie Spitzbergen, Island oder den Lofoten. Aktives Mitsegeln in kleinen Gruppen und mit zwei Profi-Skippern an Bord.
Mit dem schwedischen Charteranbieter Yachtcharter Sweden AB kann der malerische Göteborger Schärengarten entdeckt werden. Ideale Segelbedingungen machen den Törn zum unvergesslichen Erlebnis.
Häradskär ist eine Leuchtturminsel etwa in der Mitte der ostschwedischen Schären. Hier gibt es einen Hafen mit begrenzten Liegemöglichkeiten für Yachten, deren Tiefgang nicht mehr als 1,8 Meter betragen sollte.
Puerto de Mazzarón ist ein Vorort der Stadt Mazzarón. In Puerto de Mazzarón gibt es zwei Häfen. Für Gastyachten relevant ist der Yachthafen, der im Stadtzentrum liegt. Strände, zahlreiche Restaurants, die das Hafenbecken säumen, ziehen die Einheimischen im Sommer magisch an.
Gislövs Läge ist ein strategisch günstig gelegener Yachthafen an der schwedischen Südküste zwei Seemeilen östlich der Stadt Trelleborg. Es gibt Strom- und Trinkwasseranschlüsse sowie eine Bootstankstelle, die Yachtdiesel anbietet. Café/Imbiss und gute Sanitäranlagen samt Waschmaschinen sind vorhanden.
Strategisch günstig nahe dem Kap „Punta de Calaburras“ etwa 50 Seemeilen nordöstlich von Gibraltar und 15 Seemeilen südwestlich von Málaga liegt die Marina von Fuengirola. Die Marina beherbergt eine Werft und ist umgeben von vielen Restaurants.
Der Kongebro Havn ist ein kleiner Hafen kurz vor Middelfart, der aus dem Kleinen Belt kommend direkt hinter der Eisenbahnbrücke am Südufer liegt. Der Hafen ist einfach, Waschmaschinen oder ein WLAN-Netz gibt es nicht, Strom und Wasser sind vorhanden.
Der Nationalpark Cabrera ist ein Inselarchipel und Naturschutzgebiet vor der Südküste Mallorcas. Hier findet ihr alle Informationen über das Einholen der Genehmigung und über alle Ziele und Sehenswürdigkeiten der Insel.